![Lebenslauf: Interessen und Hobbys](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fjobs.heute.at%2Fsites%2Fdefault%2Ffiles%2Fstyles%2Fblog_cover%2Fpublic%2Fblog%2F2025-01%2F2025-02-04_blog-lebenslauf-interessen.png%3Fitok%3D0KhLal4i&w=3840&q=75)
04.02.2025 ● Sonja Zuckerstätter
Lebenslauf: Interessen & Hobbys angeben – ja oder nein?
Dein Lebenslauf ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Er zeigt auf einen Blick, welche Arbeitserfahrung und Ausbildung du hast, welche Fähigkeiten du mitbringst – und eben auch deine Interessen. Denn ja: Hobbys und Interessen dürfen auch in den Lebenslauf. Wir geben dir wichtige Tipps und Beispiele für deinen Lebenslauf mit Interessen, die überzeugen.
Interessen im Lebenslauf: Ja oder nein?
Die Antwort auf diese Frage kennst du jetzt bereits: Hobbys und Interessen dürfen in deinen Lebenslauf. Das nimmt dir aber nicht die Entscheidung ab, welche Hobbys du erwähnen solltest. Nicht jedes Interesse spricht für dich, passt zum jeweiligen Job und macht einen guten ersten Eindruck.
Die „ja oder nein“-Frage ist also weniger, ob dein Lebenslauf Interessen enthalten sollte oder nicht. Du solltest diese Frage auf jedes einzelne Hobby beziehen: Passt es in den Lebenslauf – ja oder nein? Dabei helfen wir dir heute. Denn es gibt ein paar allgemeine Regeln. Aber es kommt auch immer auf die ausgeschriebene Stelle an.
Tipps für den Lebenslauf: Interessen & Hobbys
Du kannst in deiner Freizeit natürlich machen, was du möchtest: Dein Arbeitgeber hat kein Recht, das zu wissen oder sogar zu beeinflussen. Es sei denn, es handelt sich um einen (unerlaubten) Nebenjob. Trotzdem können deine Hobbys und Freizeit-Interessen einen guten Einblick in deine Persönlichkeit geben: Sie zeigen beispielsweise, ob du kreativ, sozial oder engagiert bist. Auf folgende Tipps solltest du bei der Auswahl achten.
1. Interessen und Kenntnisse im Lebenslauf trennen
Du solltest im Lebenslauf zwischen Interessen und Kenntnissen unterscheiden. Bei den Kenntnissen geht es vor allem um Fähigkeiten. Das können handfeste Hard Skills sein, wie beispielsweise Sprachkenntnisse oder IT-Kenntnisse. Du kannst aber auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit oder Geduld erwähnen.
Kenntnisse sind also praktische Fähigkeiten und Eigenschaften. Mehr darüber erfährst du hier.
Im Gegensatz dazu sind Hobbys und Interessen eher Tätigkeiten, denen du regelmäßig nachgehst. Es stehen also weniger deine Fähigkeiten und mehr deine Aktivitäten im Vordergrund. Das bedeutet aber nicht, dass deine Hobbys im Lebenslauf nichts über dich Aussagen: Idealerweise stehen sie für Fähigkeiten, so wie ein freiwilliges Engagement beispielsweise deine soziale Ader zeigen kann.
2. Passende Interessen für den Beruf wählen
Am meisten überzeugen Hobbys im Lebenslauf, die zur offenen Stelle passen. Denn du kannst über deine Interessen auch dein Interesse am Job und am Arbeitgeber ausdrücken. Überlege dir also immer, welche Eigenschaften hinter einem Hobby stehen. Zum Beispiel:
- Mannschaftssport, wie Fußball oder Basketball, kann eine gute Entscheidung sein, wenn Teamfähigkeit für die ausgeschriebene Stelle wichtig ist.
- Kompetitive Sportarten, bei denen du allein antrittst – zum Beispiel Tennis oder Schwimmen – sind eher gut, wenn Durchsetzungskraft und Eigeninitiative gefragt sind.
So kannst du dich im Lebenslauf für Interessen entscheiden, die zum Job passen. Beachte dabei aber immer Tipp Nr. 3.
3. Nur echte Hobbys im Lebenslauf erwähnen
Es sollte eigentlich klar sein, aber: Du solltest nur Hobbys und Interessen im Lebenslauf stehen haben, die auch wirklich der Wahrheit entsprechen. Achte also nicht nur darauf, was die Arbeitgeber gerne hören würden – es muss auch stimmen!
Ansonsten könnte es peinlich werden, denn du wirst wahrscheinlich darauf angesprochen. Dann wird schnell klar, ob du tatsächlich echte Interessen angegeben hast, oder dich nur besser darstellen wolltest.
Verzichten solltest du außerdem auf sehr passive Hobbys, die keinen guten Eindruck machen: zum Beispiel Serien schauen, ins Kino gehen oder „mit Freunden treffen“. Das trägt nicht dazu bei, deine Soft Skills zu zeigen oder den Arbeitgeber neugierig zu machen.
4. Nicht zu viele Interessen im Lebenslauf
Du kannst es mit den Hobbys im Lebenslauf auch übertreiben. Dann fragen sich potenzielle Arbeitgeber vielleicht, wann du überhaupt noch Zeit für die Arbeit hast. Es gibt keine fixe Regel, wie viele Interessen du im Lebenslauf angeben kannst. Meist sind 1 bis 3 aber eine gute Wahl.
Generell gilt: Je mehr Berufserfahrung du hast, umso weniger wichtig sind die Hobbys. Wenn du noch ganz am Anfang deiner Karriere stehst und beispielsweise die Bewerbung für eine Lehre schreibst, sind deine Interessen umso wichtiger. Denn es gibt weniger andere Informationen, um dich kennenzulernen.
5. Im Lebenslauf Interessen richtig darstellen
Wichtig ist auch, dass du deine Interessen im Lebenslauf richtig präsentierst. Als Überschrift kannst du „Interessen“ oder „Hobbys“ schreiben. Achte dabei auf die richtige Schreibweise: Auf Englisch schreibt man „Hobbies“, im Deutschen ist aber „Hobbys“ korrekt.
Danach solltest du deine 1 bis 3 Hobbies angeben – aber nicht nur mit einem Wort. Denn die Chancen stehen hoch, dass die Personaler deine Interessen schon oft in Bewerbungen gesehen haben. Du kannst also genauer werden, um ihr Interesse zu wecken. Beispielsweise:
- Fußballspielen im Verein X in der Liga X seit 2019.
- Malen von Landschaftsbildern mit Aquarell.
- Lesen von historischen Autobiographien.
- Lösen der schwierigsten Sudoku-Rätsel.
So zeigst du deutlich mehr Persönlichkeit als nur mit: Fußball, Malen, Lesen oder Rätsel.
Beispiele für Hobbys und Interessen im Lebenslauf
Falls du noch keine Vorstellung hast, welche Interesse in deinen Lebenslauf passen, hilft dir vielleicht die folgende Liste mit passenden Hobbys:
- Kreative Hobbys wie Malen, Musik machen, Schreiben oder Theater spielen.
- Sportarten, wie eben Mannschaftssport und Einzelsportarten.
- Engagierte Hobbys, wie eine Mitgliedschaft im Verein oder Freiwilligenarbeit.
- Weltoffene Interessen, wie etwa Reisen, Lesen oder Sprachen lernen.
- Spielerische Hobbies, wie Rätsel, Denkspiele oder sogar Computerspiele.
- Tierliebe Interessen, wie beispielsweise Reiten oder Aushelfen im Tierheim.
So kannst du mit deinen Interessen im Lebenslauf zeigen, was dir wichtig ist, was dich als Person ausmacht und wie du deine Zeit gerne verbringst. Denn Arbeitgeber wissen schließlich, dass du auch außerhalb der Arbeit ein Leben hast.
Auf HeuteJOBS.at findest du zahlreiche offene Stellen. Die passenden Jobanzeigen kannst du direkt aufmerksam durchlesen, um die richtigen Interessen für deinen Lebenslauf zu finden.
Melde dich jetzt für unseren HeuteJOBS-Newsletter an, um keine wichtigen Infos zur Jobsuche und Bewerbung zu verpassen!