Search
Haupt-Navigation
Formloses Anschreiben

15.04.2025 Sonja Zuckerstätter

Was ist ein formloses Anschreiben? Einfach erklärt.

Eine formlose Bewerbung, auch „Kurzbewerbung“ genannt, ist eine besondere Form der Bewerbung. Dazu gehört auch ein formloses Anschreiben, das manche Arbeitgeber von dir als Bewerber erwarten. Wir erklären, was „formlos“ bedeutet und wie du die beste Bewerbung schreibst.

Was ist eine formlose Bewerbung?

Eine formlose Bewerbung klingt, als müsstest du dir damit wenig Mühe geben. Tatsächlich stammt dieser Begriff daher, dass du keine Formulare ausfüllen oder zusätzliche Dokumente mitschicken musst. Zeugnisse, Zertifikate & Co sind also nicht Teil der formlosen Bewerbung.

Die formlose Bewerbung zeichnet aus, dass sie besonders kurz ist. Sie umfasst nur deinen Lebenslauf und dein formloses Anschreiben. Beide Dokumente sollten maximal eine A4-Seite lang sein. Es kann also schwieriger sein, eine formlose Bewerbung zu versenden, weil du dich kurz fassen musst.

Was bedeutet „formloses Anschreiben“?

Ein formloses Anschreiben ist ein wichtiger Teil der Kurzbewerbung. Auf maximal einer A4-Seite solltest du deutlich machen, dass du perfekt für den Job geeignet bist. Das ist gar nicht so einfach, deshalb haben wir gleich noch ein paar Tipps für dein formloses Anschreiben.

Wann ist eine formlose Bewerbung sinnvoll?

Wichtig ist zunächst noch die Frage, wann du überhaupt ein formloses Anschreiben verschicken solltest. Es gibt verschiedene Gründe für eine Kurzbewerbung:

  • Es wird explizit danach gefragt: Oft steht bereits in der Stellenanzeige, dass du ein formloses Anschreiben verschicken sollst. Das ist meistens der Fall, wenn besonders viele Bewerbungen erwartet werden oder die offene Stelle wenige Qualifikationen erfordert.
  • Es ist eine interne Stelle: Wenn du dich für eine andere Stelle im gleichen Unternehmen bewirbst, in dem du bereits arbeitest, reicht eine formlose Bewerbung. Dann hat die Personalabteilung bereits die wichtigsten Unterlagen von dir parat.
  • Es ist eine Initiativbewerbung: Solltest du dich initiativ bei einem Arbeitgeber bewerben, reicht meistens auch ein formloses Anschreiben. Weitere Dokumente werden bei Bedarf sowieso noch nachgefragt.

Oft erkennst du also bereits an der Stellenanzeige, dass du eine formlose Bewerbung verschicken sollst. Dann reicht es, deinen Lebenslauf und dein formloses Anschreiben zu übermitteln.

Kein Logo verfügbar
METRO/MAKRO
locationLinz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Kein Logo verfügbar
JYSK
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Kein Logo verfügbar
Nestle Operational Services Worldwide SA
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Kein Logo verfügbar
Nestle Operational Services Worldwide SA
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Kein Logo verfügbar
Groupe Rossignol
locationInnsbruck, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Kein Logo verfügbar
Beko Engineering & Informatik
locationLinz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Ähnliche Jobs

Formloses Anschreiben: Das solltest du beachten

Dein formloses Anschreiben sollte also maximal eine A4-Seite lang sein. Das ist gar nicht so einfach, deshalb haben wir einige Tipps für dich, worauf du bei deiner formlosen Bewerbung achten solltest.

1. Formloses Anschreiben – aber mit Struktur

Lass dich von der Bezeichnung nicht verwirren: Ein „formloses“ Anschreiben bedeutet nur, dass du auf zusätzliche Anhänge und Dokumente verzichten kannst. Dein Bewerbungsschreiben sollte trotzdem übersichtlich, strukturiert und professionell gestaltet sein: inklusive Adressen von Absender und Empfänger sowie einer Betreffzeile.

Unseren Ratgeber für ein überzeugendes Bewerbungsschreiben findest du hier.

2. Nur das Wichtigste erwähnen

Da es sich um eine Kurzbewerbung handelt, solltest du dich auf das Wesentliche konzentrieren. Dein formloses Anschreiben sollte nur relevante Qualifikationen und Berufserfahrung enthalten. Außerdem solltest du auf deine Motivation für den Job eingehen. Nimm dir zum Schreiben genug Zeit, denn oft dauern kurze Texte sogar länger.

3. Das Anschreiben an die Stellenanzeige anpassen

Generell ist auch beim formlosen Anschreiben wichtig, dass es an die jeweilige Stelle angepasst wird. Erwähne also, inwiefern deine Berufserfahrung und Motivation zur ausgeschriebenen Stellenanzeige passen. Dafür kannst du dir die Jobanzeige genau durchlesen.

4. Dein formloses Anschreiben kontrollieren

Auch ein formloses Anschreiben sollte keine Fehler enthalten. Denk also daran, deine formlose Bewerbung nochmal gründlich durchzulesen, bevor du sie verschickst. Grobe Fehler werden auch bei der Kurzbewerbung nicht verziehen – im Gegenteil, sie stechen sogar mehr heraus.

5. Deine formlose Bewerbung versenden

Beim Versenden deiner Bewerbung, meistes per E-Mail, solltest du auch gründlich sein. Achte darauf, dass dein formloses Anschreiben und dein Lebenslauf angehängt sind. In einem kurzen Text kannst du außerdem erwähnen, dass du gewünschte Dokumente gerne jederzeit nachreichen kannst.

Jetzt formlos bewerben

Ein formloses Anschreiben ist also keine Einladung, dir weniger Mühe zu geben oder die Bewerbung schnell runterzuschreiben. Auch formlos sollte dich deine Bewerbung von der besten Seite zeigen. Nur eben möglichst kurz gefasst und ohne weitere Anhänge.

Entdecke jetzt zahlreiche offene Stellen auf HeuteJOBS.at und halte Ausschau nach Stellenanzeigen, die formlose Bewerbungen erwähnen. So kannst du direkt mit dem ersten formlosen Anschreiben loslegen.


Melde dich jetzt für unseren HeuteJOBS-Newsletter an, um keine wichtigen Infos zur Jobsuche und Bewerbung zu verpassen!


Passende Blog-Artikel

Online bewerben auf Jobsuche

Online bewerben: Einfach in wenigen Schritten

Online bewerben ist einfach: Wenn du weißt, wie es geht. Unsere Tipps für deine Jobsuche im Internet: So findest du deinen Traumjob.
Bewerbung
Kreative Bewerbung

Kreative Bewerbung: 10 Tipps, um dich abzuheben

Du willst unter vielen Bewerbern hervorstechen? Nutze diese 10 Tipps für deine kreative Bewerbung: Layout, Aufbau, Beispiele und mehr.
Bewerbung
Bewerbungsvideo: Tipps

11 Tipps für das beste Bewerbungsvideo

Deine Bewerbung soll mehr von dir zeigen? Versuch es mit einem Bewerbungsvideo. Das sind unsere Tipps für Inhalt, Länge, Hintergrund & Co.
Bewerbung