Search
Haupt-Navigation
Vorstellungsgespräch: Vorbereitung ist alles

22.04.2025 Sonja Zuckerstätter

Vorstellungsgespräch: Vorbereitung ist alles

Vorstellungsgespräche zählen nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der meisten Bewerber: Viele sind nervös, fürchten sich vor schwierigen Fragen und haben Angst, nicht zu überzeugen. Dabei kannst du dir einen Vorteil verschaffen. Denn bei deinem nächsten Vorstellungsgespräch ist Vorbereitung alles. Wir erklären dir, wie du dich bestens vorbereitest, um deinen Traum-Job zu bekommen.

Warum Vorbereitung für Vorstellungsgespräche wichtig ist

Ein Vorstellungsgespräch ist fast immer eine Stresssituation. Auch selbstbewusste und schlagfertige Menschen können an ihre Grenzen geraten, wenn sie den Personalern gegenüber sitzen. Und das wird nicht gerade einfacher, wenn du den Job unbedingt haben willst.

Genau deshalb ist beim Vorstellungsgespräch die Vorbereitung so wichtig. Denn je besser du auf Fragen und Herausforderungen vorbereitet bist, umso überzeugender kannst du reagieren, wenn es ernst wird.

Im Wesentlichen kannst du dich auf drei Aspekte eines Vorstellungsgespräches vorbereiten:

  1. Deine Selbstpräsentation und was du über dich sagen möchtest.
  2. Das Unternehmen und warum du die offene Stelle unbedingt willst.
  3. Die häufigsten Fragen, die in Vorstellungsgesprächen gestellt werden.

Du solltest dir also jedenfalls die Stellenanzeige gut durchlesen, bevor du zum Bewerbungsgespräch gehst. Darüber hinaus kannst du dich auf jeden dieser drei Aspekte individuell vorbereiten.

Logo für den Job Mitarbeiter (m/w/d) in der mobilen Reinigung
Trenkwalder Personaldienste GmbH
locationWiener Neustadt, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Projektleiter (m/w/d) Energietechnik Netzleittechnik
Trenkwalder Personaldienste GmbH
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job VERKÄUFER (M/W/D)
STRAUSS
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job HR-Generalist (m/w/d)
Randstad Wien
locationKrems an der Donau, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Maschinenbautechniker m/w/ für die ÖBB ab sofort gesucht
Randstad Wien
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Schweißer (m/w/d) in Lengau
Randstad Salzburg
location5211 Lengau, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Ähnliche Jobs

3 Tipps zur Vorbereitung für Vorstellungsgespräche

Wenn du gut vorbereitet zum Gespräch gehen willst, dann helfen dir folgende 3 Tipps dabei.

1. Bereite dich gewissenhaft auf das Unternehmen vor

Zuerst ist immer wichtig, dich auf das jeweilige Unternehmen vorzubereiten. Es macht einen guten Eindruck, wenn du Fragen zum Arbeitgeber beantworten kannst. Denn Personaler wollen sehen, dass dir die offene Stelle wichtig ist.

Zur idealen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch zählt also unter anderem:

  • Die Stellenanzeige mehrmals und wirklich aufmerksam durchlesen.
  • Die Website des Arbeitgebers ansehen – inklusive der Karriereseite.
  • Dich mit den Zielen und Produkten des Unternehmens vertraut machen.
  • Eventuell auch Beiträge des Arbeitgebers auf Social Media suchen.

So weißt du genug über das Unternehmen und die offene Stelle, um beim Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Und diese Informationen werden auch bei den nächsten beiden Schritten wichtig.

2. Übe deine Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch

Oft beginnt ein Vorstellungsgespräch mit der Bitte, dich einmal selbst vorzustellen. Das kann dich überfordern, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Denn bei der Selbstpräsentation kommt es vor allem darauf an, die wirklich wichtigen Informationen zu nennen. Du brauchst also beispielsweise nicht deinen ganzen Lebenslauf aufzulisten.

Am besten orientierst du dich schon bei der Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch daran, was wirklich für die jeweilige Stelle wichtig ist. Überlege dir also zur Vorbereitung:

  • Welche Ausbildungen und Qualifikationen solltest du erwähnen?
  • Welche bisherige Berufserfahrung ist wirklich relevant?
  • Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sind besonders wichtig für den Job?

So kannst du die Selbstpräsentation direkt nutzen, um die Personaler von dir zu überzeugen. Den meisten Bewerbern gelingt das aber nicht spontan – du solltest üben, deinen Werdegang und deine Persönlichkeit kurz und knapp zu präsentieren.

3. Auf Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereiten

Viele Bewerber fürchten sich besonders vor den Fragen im Bewerbungsgespräch. Auch dafür gibt es eine Lösung, denn es gibt einige typische Fragen, die immer wieder gestellt werden. Du kannst dir also die wichtigsten Antworten gedanklich zurechtlegen.

Häufige Fragen, die du zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche kennen solltest:

  • Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
  • Wo sehen Sie sich in 5 bis 10 Jahren?
  • Wie würden Ihre Freunde/Familie Sie beschreiben?
  • Warum wollen Sie genau bei uns anfangen?

Auch bei diesen Fragen helfen die Informationen zum Unternehmen und der offenen Stelle. Denn die Antworten sollen schließlich dazu passen. Mehr häufige Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch haben wir hier für dich zusammengefasst.

Die letzte Vorbereitung vor dem Vorstellungsgespräch

Auf deine Selbstpräsentation und die Fragen kannst du dich schon in den Tagen davor immer wieder einstellen. Auch kurz vor dem Vorstellungsgespräch gibt es noch letzte Vorbereitungen zu treffen:

  • Wähle angemessene Kleidung, um professionell zu erscheinen.
  • Informiere dich rechtzeitig über die Anfahrt – und sei am besten überpünktlich.
  • Sorge für genug Schlaf und Essen, sodass du reichlich Energie hast.
  • Versuche, deine Nervosität in den Griff zu bekommen, zum Beispiel durch Atemübungen.

Vorstellungsgespräch: Vorbereitung ist dein Vorteil

Die richtige Vorbereitung kann auch dazu beitragen, dass du weniger nervös zum Vorstellungsgespräch erscheinst. Denn du hast schließlich getan, was du konntest. Jetzt geht es nur noch darum, deine Pläne in die Tat umzusetzen. Die Vorbereitung kann dein Vorteil gegenüber anderen Bewerbern sein, die sich weniger Mühe geben!

Wenn es nicht direkt klappt, kann dir auch Übung weiterhelfen. Je mehr Vorstellungsgespräche du hast, umso geübter und gelassener wirst du sein. Starte also am besten direkt mit deinen nächsten Bewerbungen, um fleißig zu üben. Die passenden Jobs findest du auf HeuteJOBS.at.


Melde dich jetzt für unseren HeuteJOBS-Newsletter an, um keine wichtigen Infos zur Jobsuche und Bewerbung zu verpassen!


Passende Blog-Artikel

Stärken Bewerbungsgespräch

Die richtigen Stärken im Bewerbungsgespräch nennen

Angst vor der Frage nach Stärken und Schwächen? So zeigst du deine Stärken im Bewerbungsgespräch mit unseren Tipps & Beispielen.
Bewerbung
Assessment Center

Assessment Center: Bedeutung und Vorbereitung

Im Assessment Center werden deine Fähigkeiten auf die Probe gestellt. So wirst du mit Vorbereitung zum besten Bewerber.
Bewerbung
Online-Bewerbungsgespräch

Online-Bewerbungsgespräch: Tipps & Tricks

Du wurdest zu einem Online-Bewerbungsgespräch eingeladen? Das sind die wichtigsten Tipps, damit du im Video-Interview überzeugst.
Bewerbung