
16.09.2025 ● Sonja Z.
Deine Bewerbung unterschreiben – oder nicht?
Muss man die Bewerbung unterschreiben? Das fragen sich viele Jobsuchende, bevor sie ihre Online-Bewerbung verschicken. Denn auf Papier ist das üblich. Aber ist eine Bewerbung mit Unterschrift auch digital notwendig? Wir haben die Antwort und Tipps, um einfach online zu unterschreiben.
Bewerbung unterschreiben oder nicht?
Es war früher ganz normal, die Bewerbung auf Papier zu verschicken und sie vorher zu unterzeichnen. Heute geht das nicht so schnell von der Hand. Deshalb verzichten viele auf die Unterschrift ihrer Bewerbungsunterlagen. Auch du musst dir den Aufwand nicht unbedingt machen.
Genau dieser Aufwand spricht aber auch dafür, deine Bewerbung vielleicht doch zu unterschreiben: Du zeigst damit, dass dir die offene Stelle wichtig ist. Und eine Unterschrift ist schließlich das beste Signal, dass du hinter deiner Bewerbung stehst. Du bestätigst damit im Prinzip die Richtigkeit deiner Bewerbungsunterlagen – und das kann jedenfalls nicht schaden.
Du kannst deine Entscheidung auch vom Unternehmen abhängig machen. Besonders traditionelle und renommierte Arbeitgeber wissen eine Unterschrift zu schätzen. Bei jüngeren Unternehmen kannst du eher darauf verzichten. Es kommt also auch auf die Stellenanzeige an.
Was du bei deiner Bewerbung unterschreiben solltest
Wenn du dich entschieden hast, deine Bewerbung zu unterschreiben, tauchen die nächsten Fragen auf. Viele wissen heute gar nicht mehr, welche Dokumente sie unterzeichnen sollen. Denn direkt in der E-Mail oder im Bewerbungsformular kannst du schließlich nicht unterschreiben.
Unterschrift beim Bewerbungsschreiben
Üblich ist vor allem, das Bewerbungsschreiben zu unterzeichnen. Im Normalfall beendest du dein Anschreiben mit einer Grußformel, wie „mit freundlichen Grüßen“, und deinem Namen. Genau darunter ist die Unterschrift deiner Bewerbung am besten aufgehoben. Das gleiche gilt übrigens auch, wenn zusätzlich ein Motivationsschreiben gefordert wird.
Deinen Lebenslauf unterschreiben
Viele entscheiden sich auch, den Lebenslauf zu unterschreiben. Auch wenn es hier keine Grußformel gibt, unterschreibst du am besten trotzdem am Ende des Dokumentes. Außerdem kannst du hier noch den Ort und das Datum ergänzen.
Tipp: Indem du das Datum auf den Lebenslauf schreibst, zeigst du auch, dass du nicht jedes Mal das gleiche Dokument verschickst – stattdessen machst du dir die Mühe, es immer an das jeweilige Datum anzupassen.
Wie du online deine Bewerbung unterschreiben kannst
Eine Unterschrift auf dem Papier ist schnell gemacht. Online musst du dir etwas mehr Mühe geben, um deine Bewerbung zu unterschreiben. Wir haben drei Tipps für dich, wie du deine Unterlagen auch digital relativ einfach unterzeichnen kannst. Denn ausdrucken, unterschreiben und einscannen – das würde der Qualität der Bewerbung schaden!
1. Digitale Signatur verwenden
Eine offizielle Unterschrift kannst du mit einer digitalen Signatur unter Bewerbungen setzen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel in PDF-Bearbeitungsprogrammen. Es gibt aber auch einige Tools, die speziell auf digitale Signaturen ausgelegt sind.
2. Ein Bild deiner Unterschrift einfügen
Weil es bei Online-Bewerbungen oft nicht so offiziell sein muss, könntest du auch einfach ein Foto deiner Unterschrift nutzen. Du kannst es in Bearbeitungsprogrammen in das Dokument kopieren und an die richtige Stelle ziehen. Wichtig ist nur, deine Unterschrift nicht einfach so als Bild zu verschicken – denn schließlich soll niemand so leicht für dich unterschreiben können.
3. Am Touchscreen unterschreiben
Schließlich hast du noch die Möglichkeit, direkt auf dem Bildschirm zu unterschreiben. Du brauchst dafür nur ein Gerät, das einen Touchscreen hat. Das kann zum Beispiel dein Handy sein, aber auch ein Tablet oder ein Laptop mit Touch-Funktion. Am besten verwendest du einen Bildschirmstift, um deine Unterschrift einfach digital zu schreiben. So kannst du sie ganz einfach im Dokument einfügen.
Tipp: Achte darauf, deine ganz „normale“ Unterschrift zu schreiben. Du musst nicht deinen ganzen Namen oder besonders leserlich schreiben, wenn du das nicht immer tust. Es geht um deine Unterschrift ansich, nicht darum, wie schön sie ist!
So überzeugt deine Bewerbung mit Unterschrift
Es ist eine berechtigte Frage, ob und wie du deine Bewerbung unterschreiben solltest. Aber Hand aufs Herz: Die Unterschrift wird nicht über den Erfolg deiner Bewerbung entscheiden. Sie zeigt nur, dass du dir Mühe gibst. Im Endeffekt sind andere Faktoren wichtiger. Zum Beispiel, welche Qualifikationen du mitbringst, wie motiviert du bist und ob deine Bewerbung fehlerfrei ist.
Auf unserem Blog findest du viele weitere Tipps, um mit deiner Bewerbung zu überzeugen. Und auf HeuteJOBS.at warten die passenden Stellenanzeigen auf dich.
Melde dich jetzt für unseren HeuteJOBS-Newsletter an, um keine wichtigen Infos zur Jobsuche und Bewerbung zu verpassen!