
06.05.2025 ● Sonja Zuckerstätter
Bewerbung als Quereinsteiger: 5 wichtige Tipps
Es ist nie zu spät, deinen Beruf zu wechseln. Als Quereinsteiger hast du in vielen Bereichen gute Chancen – auch ohne Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung. Umso wichtiger ist aber, dass deine Bewerbung als Quereinsteiger überzeugend ist.
Wie schreibe ich eine Bewerbung als Quereinsteiger?
Bei üblichen Bewerbungen stehen deine Qualifikationen im Mittelpunkt: Deine bisherige Laufbahn, die dich bestenfalls auf die ausgeschriebene Stelle vorbereitet hat. Als Quereinsteiger ist das aber nicht der Fall. Du kannst dich nur begrenzt auf deine Ausbildung und Erfahrung berufen.
Wenn du eine Bewerbung als Quereinsteiger schreiben willst, musst du andere Argumente finden. Das ist vor allem deine Motivation, dich auf diese Stelle zu bewerben. Es können aber auch Fähigkeiten, Kenntnisse und Interessen sein, die dich zur perfekten Person dafür machen.
5 Tipps für deine Bewerbung als Quereinsteiger
Mit unseren Tipps kannst du eine Bewerbung als Quereinsteiger schreiben, die deinen zukünftigen Arbeitgeber von dir überzeugt.
1. Quereinsteiger-Jobs suchen
Um die passenden Stellenausschreibungen zu finden, kannst du gezielt nach Quereinsteiger-Jobs suchen. Manche Arbeitgeber erwähnen explizit, dass Quereinsteiger erwünscht sind. Oder sie schreiben, dass auch eine Bewerbung ohne Ausbildung oder Erfahrung möglich ist.
Ob sich die offene Stelle auch für Quereinsteiger eignet, erkennst du auch an den notwendigen Qualifikationen. Wenn eine spezielle Ausbildung zwingend notwendig ist, wirst du schlechte Chancen haben. Dann ist eine Bewerbung als Quereinsteiger wahrscheinlich nicht erfolgreich. Lies dir also die Stellenanzeigen genau durch, um die passenden zu finden.
2. Deine Motivation zeigen
Wenn du eine neue Karriere starten willst, ist deine Motivation besonders wichtig. Der Arbeitgeber will sehen, dass du lernbereit und motiviert bist. Denn nur so kannst du ausgleichen, was dir an Erfahrung und Ausbildungen fehlt.
Du kannst dein Bewerbungsschreiben nutzen, um deine Motivation zu zeigen. Darin kannst du beispielsweise betonen, warum du genau diese Stelle haben willst. Und vor allem, warum du dafür einen Berufswechsel auf dich nimmst.
3. Deinen Werdegang richtig darstellen
Auch wenn deine bisherige Berufserfahrung und Bildung nicht einschlägig ist: Sie kann trotzdem zur ausgeschriebenen Stelle passen. Dafür ist aber wichtig, deinen Werdegang richtig darzustellen. Du solltest besonders hervorheben, wie dich dein bisheriger Lebenslauf auf diese Aufgabe vorbereitet hat. Ein paar Beispiele:
- Wenn du in der Gastronomie gearbeitet hast, musstest du sowohl mit Menschen als auch mit Zahlen umgehen. Das kann dich auf verschiedene andere Jobs vorbereiten.
- Wenn du in deinen bisherigen Jobs mit Maschinen gearbeitet hast, kannst du vielleicht auch neue Geräte intuitiver bedienen. Das kann dir als Quereinsteiger helfen.
- Wenn du bereits inoffiziell Verantwortung im Job übernommen hast, dann bist du eher darauf vorbereitet, auch bei neuen beruflichen Herausforderungen Verantwortung zu tragen.
Es kommt also nicht nur darauf an, was du bisher gemacht hast. Wichtig ist auch, in welchem Licht du diesen Werdegang präsentierst. Man spricht in der Psychologie von „Framing“, wenn man Tatsachen einen Rahmen verleiht und sie besonders darstellt. Du kannst deinen Lebenslauf so darstellen, als hätten dich alle bisherigen Erfahrungen auf diesen Job vorbereitet.
4. Auf deine Fähigkeiten konzentrieren
Wenn du keine „Hard Skills“ aus deiner Ausbildung oder Berufserfahrung mitbringen kannst, solltest du deine persönlichen Fähigkeiten in den Vordergrund stellen. Achte also auch bei Stellenanzeigen darauf, welche Eigenschaften und Fähigkeiten für den Job wichtig sind. Und erwähne sie in deiner Bewerbung als Quereinsteiger, wenn sie auf dich zutreffen.
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse beispielsweise gut in den Lebenslauf passen, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Als Quereinsteiger musst du dich vor allem durch deine Fähigkeiten hervorheben. Es ist wichtiger, wie du bist und was du kannst, und weniger wichtig, was du bisher gemacht hast. Beim Lesen deiner Bewerbung sollte klar werden: Diese Person passt zu dieser offenen Stelle, auch ohne Ausbildung und Erfahrung. Denn diese kannst du dir als Quereinsteiger immernoch aneignen – deine Persönlichkeit bleibt größtenteils gleich.
5. Auf persönliche Verbindungen setzen
Als Quereinsteiger musst du dich besonders ins Zeug legen, um Arbeitgeber von dir zu überzeugen. Dafür ist es wichtig, eine persönliche Verbindung zu den Personalverantwortlichen aufzubauen. So kannst du dir beispielsweise besondere Mühe geben, einen direkten Kontakt herzustellen:
- Nenne die Ansprechpersonen beim Namen: Das Mindeste ist, deine Bewerbung an die richtige Person zu richten. Statt „Sehr geehrte Damen und Herren“, solltest du direkt die Ansprechperson adressieren. So fühlen sich die Personaler eher angesprochen.
- Vor der Bewerbung anrufen: Du kannst außerdem vorab anrufen, um einen ersten Kontakt herzustellen. Nutze beispielsweise eine Frage zum Job als Vorwand, um ein erstes Gespräch zu führen. Damit zeigst du Initiative und kannst dich anschließend in der Bewerbung auf das Telefonat beziehen.
- Besuche Arbeitgeber auf Jobmessen: Es gibt viele Jobmessen in Österreich, bei denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufeinandertreffen. So kannst du persönliche Kontakte im Unternehmen knüpfen, die vielleicht den Unterschied machen. Außerdem zeigst du besondere Motivation, indem du zur Jobmesse gehst.
Insgesamt kann es sich für deine Bewerbung als Quereinsteiger lohnen, Kontakte zu Unternehmen zu pflegen.
Jetzt Bewerbung als Quereinsteiger starten
Wenn du deinen Beruf oder gleich die Branche wechseln willst, ist es nie zu spät. Aber worauf wartest du noch? Der beste Zeitpunkt für eine Veränderung ist jetzt. Mach dich am besten gleich auf die Suche nach passenden Stellenanzeigen, um mit deinen Bewerbungen als Quereinsteiger zu beginnen. Dein neuer Job wartet vielleicht bereits auf HeuteJOBS.at.
Melde dich jetzt für unseren HeuteJOBS-Newsletter an, um keine wichtigen Infos zur Jobsuche und Bewerbung zu verpassen!