Wer ihre Dienste schon einmal bewusst selbst in Anspruch genommen hat, weiß sie besonders zu schätzen – Menschen, die in Schichtarbeit rund um die Uhr im Einsatz sind. Vielleicht hast du schon einmal gedacht, dass das für dich nichts wäre. Oder doch?
Der große Tag ist da! Egal ob du deinen ersten Job antrittst oder zum nächsten wechselst, der erste Arbeitstag ist immer ein wenig nervenaufreibend. Nicht zu wissen, was einen tatsächlich in der Arbeit erwartet und der Gedanke an die neuen Kolleg:innen, lässt viele Fragen und Vorstellungen durch den Kopf gehen.
“Weniger ist mehr” – aber doch sicher nicht in der Gehaltsverhandlung! Wenn du deine Chancen erhöhen willst, deine:n Chef:in zu überzeugen, solltest du ein paar Tipps und Tricks für die Gehaltsverhandlung kennen und einsetzen.
Glückwunsch! Wenn du es zum Vorstellungsgespräch für den ausgeschriebenen Job geschafft hast, bist du schon einen großen Schritt weiter im Bewerbungsprozess. Bei diesem Gespräch handelt es sich in allererster Linie um ein erstes Kennenlernen, quasi ein gegenseitiges Beschnuppern zwischen Arbeitgeber und Bewerber:in.
Auch in Österreich hat sich inzwischen die amerikanische Art der Gliederung des Lebenslaufs durchgesetzt: Beim beruflichen Werdegang beginnst du also mit dem aktuellsten Job und gehst dann Schritt für Schritt zurück in deiner beruflichen Vergangenheit. Tipp: Wenn du genauer sehen willst, wie das funktioniert, reicht eine kurze Suche im Internet.
Nachholeffekte sorgen für heißen Herbst im Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien – Jetzt ist die beste Zeit für Jugendliche zur beruflichen Orientierung.
Bereits zur Halbzeit der AK Bildungs-und Berufsinfomesse L14 konnten die Bildungsberaterinnen und -berater am Donnerstag den 17. November über 4.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 oder 14 Jahren direkt bei der Messe im AK Wien Bildungsgebäude begrüßen.
Mit 31. Oktober 2022 gab es ein Plus von 6,2 Prozent gegenüber Oktober 2021. Damit gibt es deutlich mehr Lehrlinge in Wiener Betrieben. Mehr dazu hier!