Heute - Jobs
Search
Heute - Jobs
Haupt-Navigation
Lehrlingsausbildung Österreich

18.11.2022 Heute-Jobs

Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung für eine nachhaltige Zukunft

C4F Kurzstudie zeigt: Bedeutung der Lehrlinge in den Unternehmen steigt, Ausbildung zu Zukunftsthemen & Nachhaltigkeit ist im Fokus der Unternehmen.

CEOs FOR FUTURE ist die starke Stimme aus der Wirtschaft. Mehr als 55 Mitgliedsunternehmen engagieren sich für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung mit der Jugend. Die Lehrlinge stehen dabei im Fokus vieler Unternehmen. „Bei unseren Unternehmen gewinnen die Lehrlinge und jungen Mitarbeiter:innen eine steigende Bedeutung: Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen“, sagt Birgit Kraft-Kinz, Unternehmerin und CEOs FOR FUTURE Obmann-Stellvertreterin, und ergänzt: „Deshalb müssen die Lehrpläne in Ausbildungen generell und in den Berufsschulen auf Zukunftsthemen ausgelegt werden: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema.“ Die aktuelle KRAFTKINZ Studie - von CEOs FOR FUTURE beauftragt - belegt, dass 97 % der befragten Unternehmen dem Statement „Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen“ zustimmen.

Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen

Die aktuelle C4F Studie zu „Lehre und Nachhaltigkeit“ bringt viele neue Erkenntnisse von den Unternehmen. Für rund 60 % der befragten Mitgliedsbetriebe spielen Lehrlinge eine signifikante Rolle im Unternehmen. 60 % liegt die Lehrlingsausbildung am Herzen. Die zentrale Aussage der Studie bezieht sich auf „Die Ausbildungspläne der Berufsschule sollen das Thema Nachhaltigkeit (Klimaschutz, Biodiversität, Kreislaufwirtschaft) mit aufnehmen“: 83 % der Unternehmen stimmen zu, dass Berufsschulen Nachhaltigkeitsthemen in ihre Ausbildungspläne mit aufnehmen sollen; 60 % stimmen dieser Aussage sogar voll und ganz zu. „Es geht um die Ausbildung für die Zukunft und wie wir die Meinung unserer Mitgliedsunternehmen an die Öffentlichkeit bringen wollen“, führt Birgit Kraft-Kinz weiter aus. Auf die Frage nach den aktuellen Hürden bei der Lehrlingsausbildung sprechen rund 64 % von „veralteten Lehrplänen an den Berufsschulen“ und 21 % von „teilweise mangelnder Basisausbildung“.

Starke Stimme aus der Wirtschaft

Die CEOs FOR FUTURE Mitgliedsunternehmen ÖBB, Wiener Stadtwerke, Greiner Packaging International und ASFINAG setzen sich besonders tatkräftig für die Modernisierung der Lehre und von Lehrberufen ein. Mit stetig rund 2.000 Lehrlingen und 27 Lehrberufen sind die ÖBB einer der größten Lehrlingsausbildner des Landes. „Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sind wir Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Wir setzen auf 100 % erneuerbare Energie. Hier nutzen wir die Natur und produzieren nachhaltigen Grünstrom aus Wasserkraft, Solarenergie und seit neustem aus Windkraft“, so Silvia Angelo, Mitglied des Vorstands ÖBB-Infrastruktur AG und ergänzt: „Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen fließen bei uns schon in die Lehrausbildung ein: Die Green-Jobs Energietechnik und Kälteanlagentechnik bilden wir selbst aus. Unsere Lehrlinge arbeiten auch im Unterricht an verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekten. Das sollte zum Standard werden, nicht nur in Firmen, sondern bei der Ausbildung allgemein.“

Den Wiener Stadtwerken geht es vor allem um die Dekarbonisierung der großen Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Von Wasserstoff über Geothermie bis Solarenergie wird in alle Energiequellen zur Erreichung der Klimawende investiert. Bestrebungen fließen auch stark in die Lehrlingsausbildung ein. Dazu sagt der stellvertretende Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt: „Das Klimabewusstsein ist bei unseren Lehrlingen bereits stark ausgeprägt. Hier wollen wir ansetzen und das Thema Nachhaltigkeit fix in der Ausbildung implementieren. Wir geben unseren Lehrlingen das Werkzeug in die Hand, um der Klimawende die Stirn zu bieten und gemeinsam machen wir Wien bis 2040 zur klimaneutralen Stadt.“ Die Wiener Stadtwerke-Gruppe bildet aktuell 470 Lehrlinge aus. Um noch mehr Lehrlinge selbst ausbilden zu können, werden zwei neue Ausbildungszentren für die Wiener Linien und Wien Energie eröffnet.

Auch dem Verpackungsunternehmen Greiner Packaging, der als Vorreiter für die Verwirklichung einer Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Produktlösungen gilt, liegt eine nachhaltige Ausbildung der jungen Mitarbeiter und 74 Lehrlinge am Herzen. „Ein ganz wesentlicher Fokus liegt darauf, der nächsten Generation, unseren Lehrlingen, eine gute Ausbildung zu bieten. Wir sind stolz darauf, mit einem sehr umfangreichen Ausbildungsprogramm ein Stück der Zukunft unserer Lehrlinge mitgestalten zu dürfen. Die jungen Menschen von heute sind die Entscheidungsträger von morgen“, betont Manfred Stanek, CEO von Greiner Packaging International.

„Die ASFINAG beweist jeden Tag, dass Mobilität und Nachhaltigkeit in keinem Widerspruch zueinander stehen. Daher sind Schulungen zu Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Mobilität ein fixer Bestandteil in der Ausbildung unserer Lehrlinge. Junge Menschen sind die Zukunft, bei uns können und sollen sie diese Zukunft aber auch gestalten und sich nachhaltig für den Klimaschutz einbringen“, sagt Hartwig Hufnagl, ASFINAG-Vorstand. Die ASFINAG versteht sich als nachhaltiger Mobilitätspartner. Wesentliche Eckpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie sind unter anderem das Ziel, bis 2030 bilanziell stromautark zu sein, der Ausbau erneuerbarer Energiequellen entlang der Autobahnen, eine Recyclingquote deutlich über der EU-Vorgabe sowie die Förderung von Biodiversität auf allen Flächen der ASFINAG.

Erster C4F Lehrlingstag 2022

Mit dem ersten C4F Lehrlingstag, am 15. November 2022, setzte CEOs FOR FUTURE mit Mitgliedsunternehmen – deren Lehrlingen, Ausbildner und CEOs ein starkes Zeichen für Lehrlinge und moderne Lehrlingsausbildung in Verbindung mit Nachhaltigkeit. Im Fokus standen die Schwerpunkte Klimaschutz, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam mit Doris Schmidauer, der Botschafterin der CEOs FOR FUTURE Generationenplattform und Wolfgang Anzengruber, Botschafter der CEOs FOR FUTURE Wirtschaftsplattform, wurden starke Signale für den gemeinsamen Austausch zwischen Entscheidungsträgern und der Jugend gesetzt. Spannende Lehrpfade, innovative Projekte und wichtige Initiativen werden vorgestellt sowie auch gemeinsam erarbeitet.

Unternehmen, die beim C4F Lehrlingstag 2022 mit dabei waren: ÖBB, Wiener Stadtwerke-Gruppe, Greiner Packaging, ASFINAG, Salzburg AG, Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), ista, Falkensteiner, Handler Gruppe

Im Bild (v.l.n.r.): Hartwig Hufnagl (ASFINAG), Silvia Angelo (ÖBB-Infrastruktur AG), Birgit Kraft-Kinz (CEOs FOR FUTURE und KRAFTKINZ), Peter Weinelt (Wiener Stadtwerke) und Manfred Stanek (Greiner Packaging).

Credit: CEOs FOR FUTURE/LIEB.ICH Productions

Teilen per:

Facebook
LinkedIn
E-Mail
Twitter
WhatsApp
Xing

Passende Blog-Artikel

Lehrstellen 2024

Jetzt für die besten Lehrstellen 2024 bewerben

Eine Lehre zu machen, ist auch 2024 eine wirklich gute Idee: Fachkräfte, die „etwas gelernt haben“ werden immer stärker gesucht. Das solltest du zu den besten Lehrstellen 2024 wissen.
Ausbildung & Lehre
Lehre Wifi

Berufsberatung boomt: Herbst ist Hochsaison im BiWi

Nachholeffekte sorgen für heißen Herbst im Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien – Jetzt ist die beste Zeit für Jugendliche zur beruflichen Orientierung.
Ausbildung & Lehre
Hilfe für Lehrlinge

Aktiv statt depressiv – Kostenlose Hilfe für Lehrlinge in Krisensituationen

Die psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich Covid-19-bedingt sehr verschlechtert. Der Bedarf an professioneller Unterstützung nimmt auch unter Lehrlingen stark zu.
Ausbildung & Lehre