Search
Haupt-Navigation
Absage der Bewerbung beantworten

22.07.2025 Sonja Zuckerstätter

Absage der Bewerbung beantworten: Ja oder nein?

Nicht jede Bewerbung kann erfolgreich sein, denn oft bewerben sich viele Kandidaten auf eine Stelle. So gibt es auf Jobsuche auch schlechte Nachrichten, die niemand gerne bekommt. Dann stellen sich viele dieselbe Frage: Soll ich die Absage der Bewerbung beantworten? Wann es sinnvoll ist und wann nicht, erfährst du hier – inklusive Tipps für die Formulierung.

Wann sollte man die Absage der Bewerbung beantworten?

Es gibt keine eindeutige Regel, ob eine Antwort auf Absagen sinnvoll und notwendig ist. Unter anderem kommt es darauf an, wie weit du im Bewerbungsprozess fortgeschritten bist. Wir empfehlen dir vor allem in folgenden Fällen, die Absage der Bewerbung zu beantworten:

  • Wenn du schon persönlichen Kontakt hattest: Zum Beispiel nach einem Bewerbungsgespräch oder Assessment Center, hast du die Personalverantwortlichen schon kennengelernt. Dann ist es höflich, die Absage zu beantworten.
  • Wenn die Absage auf dich zugeschnitten ist: Eine personalisierte Absage bedeutet, dass sich jemand Mühe gegeben hat, dir Feedback oder ein besseres Gefühl zu geben. Wenn die Absage nicht automatisch erstellt wurde, kannst du jedenfalls antworten.
  • Wenn du besonders großes Interesse hast: Wenn es dein Traum-Job oder Traum-Arbeitgeber war, solltest du auch die Absage der Bewerbung beantworten. Denn dann ist dir besonders wichtig, langfristig einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Solltest du aber als erste Kommunikation eine Absage auf deine Bewerbung bekommen, die noch dazu allgemein formuliert ist, dann musst du sie nicht beantworten. Konzentriere dich lieber auf deine Jobsuche und weitere Bewerbungen.

Logo für den Job Assistenz der Geschäftsführung & Office Manager (m/w/d)
ISG Personalmanagement GmbH
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Marketing Manager (m/w/d)
ISG Personalmanagement GmbH
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Projektleiter - Elektrotechnik (w/m/d)
VIE Vienna International Airport
locationSchwechat, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job IT Einkäufer (w/m/d)
VIE Vienna International Airport
locationSchwechat, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Mitarbeiter (m/w/d) im Einzelhandel
Trenkwalder Personaldienste GmbH
locationLiezen, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Logo für den Job Produktionsmitarbeiter (m/w/d) / Staplerfahrer  (m/w/d)
Trenkwalder Personaldienste GmbH
locationLiezen, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Ähnliche Jobs

Das Beste aus der Absage machen

Vielleicht fragst du dich, wozu du überhaupt eine Absage beantworten solltest. Natürlich wirst du damit keinen Arbeitgeber umstimmen können. Darum geht es gar nicht. Mit einer freundlichen Antwort kannst du trotz Absage einen guten Eindruck hinterlassen. Außerdem kannst du dir eine zweite Chance in Zukunft sichern, falls diese oder eine ähnliche Stelle wieder frei wird.

So kannst du die Absage der Bewerbung beantworten

Wenn du eine Absage beantworten willst, dann solltest du immer höflich und freundlich bleiben. Eine negative oder sogar trotzige Antwort ist nie eine gute Idee. Folgende drei Tipps helfen dir dabei, deine Antwort möglichst positiv zu formulieren.

1. Bedanke dich beim Unternehmen

Zunächst ist wichtig, dich beim Unternehmen oder den konkreten Personen zu bedanken, mit denen du Kontakt hattest. Bedanken kannst du dich zum Beispiel für die Chance und das Kennenlernen, falls du bereits ein Bewerbungsgespräch hattest.

Es kann aber auch sinnvoll sein, dich für die ehrliche Absage zu bedanken. Das ist vor allem gut, wenn du Feedback oder eine besonders persönliche Nachricht bekommen hast.

2. Zeig Interesse – auch für die Zukunft

Im Anschluss kannst du zeigen, dass du weiterhin Interesse am Unternehmen hast. Du kannst zum Beispiel darum bitten, deine Bewerbung „in Evidenz“ zu halten. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber deine Bewerbungsunterlagen aufhebt, um sich eventuell in Zukunft bei dir zu melden.

Du kannst aber auch ganz allgemein schreiben, dass du dich darüber freuen würdest, in Zukunft wieder in Kontakt zu treten. Damit stellst du klar, dass du trotz der Absage weiterhin dort arbeiten willst.

3. Frag nach Feedback zu deiner Bewerbung

Falls das nicht ohnehin Teil der Absage ist, kannst du unter Umständen auch nach Feedback fragen. Du kannst dich also beispielsweise erkundigen, woran es gelegen hat. Positiv wirkt es auch, wenn du fragst, was du in Zukunft besser machen könntest.

Die Frage nach Feedback hilft dir im besten Fall bei der weiteren Jobsuche. Sie kann aber auch beweisen, dass du lernfähig und motiviert bist.

Beispiel für eine Antwort auf die Absage

Deine Antwort auf eine Absage nach einem Bewerbungsgespräch könnte dann beispielsweise so lauten:

„Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr NAME,

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ich bedauere die Absage, möchte mich jedoch für unser angenehmes und offenes Kennenlernen bedanken.

Mein Interesse an Ihrem Unternehmen ist weiterhin groß. Sollten sich in Zukunft weitere Möglichkeiten ergeben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören. Sie können meine Bewerbung gerne in Evidenz halten.

Falls es für Sie möglich ist, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen, inwiefern ich meine Bewerbung und meinen Auftritt noch verbessern könnte.

Ich wünsche Ihnen jedenfalls alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen,

NAME.“

Dieses Beispiel zeigt, wie du deinen Dank und dein Interesse ausdrücken und gleichzeitig nach Feedback fragen kannst. Natürlich ist es wichtig, deine Antwort an die jeweilige Situation anzupassen – und am besten auch an deine Art zu schreiben.

So geht es nach der Absage weiter

Eine Absage ist kein gutes Gefühl. Du könntest dich davon entmutigen lassen und die Jobsuche aufgeben. Oder du siehst es als Motivation, mit jeder Bewerbung besser zu werden. Auf unserem Blog findest du viele Tipps für deine Jobsuche. Denn am wichtigsten ist, nicht aufzugeben. Nach der Absage ist vor der nächsten Bewerbung!

Auf HeuteJOBS.at warten auch direkt die nächsten offenen Stellen auf dich. Entdecke jetzt passende Jobs und bewirb dich sofort.


Melde dich jetzt für unseren HeuteJOBS-Newsletter an, um keine wichtigen Infos zur Jobsuche und Bewerbung zu verpassen!


Passende Blog-Artikel

Hilfe bei der Jobsuche

Hilfe bei der Jobsuche: So schaffst du es endlich

Du findest keine passende Stelle? Dann brauchst du vielleicht Hilfe bei der Jobsuche. Wir unterstützen dich mit Tipps & Tricks.
Jobsuche
Jobs in der Nähe

So findest du passende Jobs in der Nähe

Ob in Vollzeit, Teilzeit, als Quereinsteiger oder mit Ausbildung: So findest du passende Jobs in der Nähe. Für einen kurzen Arbeitsweg.
Jobsuche
Arbeit suchen - jobs finden

Arbeit suchen – Job finden: So klappt es

Die Jobsuche kann zur Belastung werden, wenn es einfach nicht klappen will. Wir erklären dir, wie du in 5 Schritten nach Arbeit suchen kannst.
Jobsuche