Search

Diplomierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in - Cancer Nurse an der Abteilung für Atemwegs- & Lungenerkrankung

Stadt Wien
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Sozialwesen, Pflege
Vollzeit
Stadt Wien (Allgemein)
Der Standort Penzing der Klinik Ottakring befindet sich am Otto-Wagner-Areal im 14. Wiener Gemeindebezirk. Am Standort befinden sich nun die Abteilungen für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Orthopädie und für Suchtkranke Menschen. Unterstützt werden diese von den Instituten wie dem Labor, Röntgen sowie Anästhesie. Wir, das sind ca. 950 Mitarbeiter*innen, arbeiten auf dem aktuellen Stand der Medizin, zum Wohle unserer Patient*innen. Jetzt Teil der Klinik Ottakring am Standort Penzing werden!
Informationen Dienststelle
Der Standort Penzing der Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes . Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Cancer Nurses sind Pflegespezialist*innen in einem menschlich hochsensiblen Gesundheitsbereich und fungieren als Bindeglied zwischen den verschiedenen behandelnden Berufsgruppen. Sie arbeiten auf Basisneuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und verfügen über ein fundiertes Wissen zu Symptomen, Therapien und deren Nebenwirkungen. Unsere an Krebs erkrankten Patient*innen werden so in jeder Phase der Erkrankung ganzheitlich und entsprechend der individuellen Bedürfnisse betreut - sowohl im Rahmen eines stationären als auch eines tagesklinischen Aufenthaltes.

Die Umsetzung der Pflegeberatung "Cancer Nurse" in die Praxis stärkt die Rolle der Pflege in einem multidisziplinären Team und ermöglicht eine Qualitätsverbesserung der onkologischen Versorgung. Sie sorgt ebenfalls für die erforderliche Rollenklarheit zwischen den Teammitgliedern an den einzelnen Organisationseinheiten und Rollenidentifikation für die Patient*innen.

Machen Sie sich Ihr eigenes Bild - wir freuen uns, wenn Sie sich für uns entscheiden und wir Sie demnächst am Standort Penzing der Klinik Ottakring begrüßen dürfen.
Text Stellenbesetzung
Werden Sie Teil unseres Teams als:
Ihr Aufgabengebiet
  • Sie übernehmen die fachgerechte Pflege und Betreuung der Patient*innen und führen alle im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG idgF) verankerten Aufgaben und Kompetenzen verantwortungsvoll aus.
  • Sie bringen Ihre pflegerische Fachkompetenz in das multiprofessionelle Behandlungsteam ein und tragen damit zu einer ganzheitlichen und patient*innenorientierten Versorgung bei.
  • Sie führen pflegerische und therapeutische Maßnahmen eigenverantwortlich durch und evaluieren deren Wirkung fortlaufend.
  • Sie sind für das fachbezogene Assessment von Symptomen, Nebenwirkungen und physischen wie psychischen Belastungen zuständig.
  • Sie ermitteln den individuellen patient*innenbezogenen Beratungsbedarf und begleiten Patient*innen sowie deren Angehörige durch den gesamten Krankheitsverlauf.
  • Sie bringen Ihre pflegerische Expertise aktiv in die interprofessionelle Zusammenarbeit ein und wirken regelmäßig am Tumorboard mit.
Ihr Profil
  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium gemäß dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) bzw. ein EU-konformes Äquivalent
  • Sie sind im österreichischen Gesundheitsberuferegister eingetragen und verfügen über eine gültige Registrierung
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift
  • Sie bringen eine wertschätzende Grundhaltung mit und verfügen über sehr gute Umgangsformen - unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialer Stellung Ihres Gegenübers
  • Sie sind motiviert, sich engagiert in ein innovatives, multiprofessionelles Arbeitsumfeld einzubringen und tragen aktiv zu einer positiven Teamkultur bei
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
    • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (20 Wochenstunden)
    • Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
    • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
    • Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
    • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
    • Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
    • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
    • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
    • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
    • Betriebskindergarten
    • Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
    • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
    • Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
    • Jobticket
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 3.549,- € monatlich [auf Basis 40 Wochenstunden, 14x jährlich]. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!!

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die ents prechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.549 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich € 150 Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Kontakt
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Name

Manuel Eder BA. MA.

Abteilung/Bereich

Pflegedirektion

Funktion

Stellvertretung der Pflegedirektorin

Telefonnummer

+43 1 49150 1406

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!