
Tipps für Jobsuche und Bewerbungsprozess

Die richtige Reihenfolge
So baut man den Lebenslauf richtig auf
Auch in Österreich hat sich inzwischen die amerikanische Art der Gliederung des Lebenslaufs durchgesetzt: Beim beruflichen Werdegang beginnst du also mit dem aktuellsten Job und gehst dann Schritt für Schritt zurück in deiner beruflichen Vergangenheit. Tipp: Wenn du genauer sehen willst, wie das funktioniert, reicht eine kurze Suche im Internet: Du kannst hier sehr viele Beispiele finden. Auch berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn verwenden diese Darstellungsform.

Vorstellungsgespräch
Die häufigsten Fragen und Antworten
Glückwunsch! Wenn du es zum Vorstellungsgespräch für den ausgeschriebenen Job geschafft hast, bist du schon einen großen Schritt weiter im Bewerbungsprozess. Bei diesem Gespräch handelt es sich in allererster Linie um ein erstes Kennenlernen, quasi ein gegenseitiges Beschnuppern zwischen Arbeitgeber und Bewerber:in.

Erfolg in der Gehaltsverhandlung
Mit diesen Tipps zu mehr Gehalt
“Weniger ist mehr” – aber doch sicher nicht in der Gehaltsverhandlung! Wenn du deine Chancen erhöhen willst, deine:n Chef:in zu überzeugen, solltest du ein paar Tipps und Tricks für die Gehaltsverhandlung kennen und einsetzen.

Der erste Tag im neuen Job
Fünf Tipps für einen guten Einstand
Der große Tag ist da! Egal ob du deinen ersten Job antrittst oder zum nächsten wechselst, der erste Arbeitstag ist immer ein wenig nervenaufreibend. Nicht zu wissen, was einen tatsächlich in der Arbeit erwartet und der Gedanke an die neuen Kolleg:innen, lässt viele Fragen und Vorstellungen durch den Kopf gehen. Damit der erste Arbeitstag problemlos klappt, geben wir euch ein paar Tipps mit!

Schichtarbeit
Eine Herausforderung, die sich lohnt
Wer ihre Dienste schon einmal bewusst selbst in Anspruch genommen hat, weiß sie besonders zu schätzen – Menschen, die in Schichtarbeit rund um die Uhr im Einsatz sind. Vielleicht hast du schon einmal gedacht, dass das für dich nichts wäre. Oder doch?

Dauerstress im Job
So gelingt dir die Entschleunigung
In unserer schnelllebigen Zeit ist es normal geworden, gerade im Job von einer Aufgabe zur nächsten zu hetzen und immer zu funktionieren. Unser hektischer Alltag lässt oftmals gar nicht zu, Aufgaben in Ruhe zu erledigen. Bevor das eine Projekt abgeschlossen ist, steht das nächste schon wieder an. Der Stress und die Anspannung machen sich früher oder später meist in Form von Erschöpfung bemerkbar und wir sind dann nicht mehr so motiviert und leistungsfähig.

Arbeiten, wo andere urlauben
Saisonarbeit steht hoch im Kurs
Nach nur wenigen Schritten vom Restaurant auf das Meer schauen, die Füße im warmen Sand. Noch schnell eine letzte Abfahrt die Skipiste hinunter vor der Arbeit. Mediterranes Flair bei der spanischen Weinlese. All das und noch viel mehr kann eine Saisonarbeitsstelle bieten. Berufsbranchen wie die Gastronomie, die Bauindustrie oder auch Landwirtschaft sehen sich immer wieder vor großen Nachfragespitzen, in denen viele extra Hände benötigt werden. Wer örtlich ungebunden ist, kann auf der ganzen Welt in den schönsten Orten arbeiten.

Arbeiten ohne Ausbildung
So gelingt der Berufseinstieg
Ist irgendein Berufsabschluss notwendig, um beruflich durchzustarten? Studium und Lehre sind zwar ganz bestimmt von Vorteil, aber es geht auch ohne. Wie talentierte Personen einen Job ohne Ausbildung finden und ihre beruflichen Chancen optimal nutzen, erfährst du hier.

Konstruktive Kritik richtig formulieren
Schon das bloße Wort "Kritik" löst oft Unbehagen und Stress aus
Wird es am Arbeitsplatz verwendet, fürchten einerseits die Kritisierten die Anschuldigungen und andererseits die Kritiker die schlechte Stimmung danach. Das ist meist so gar nicht im Sinne des Erfinders oder der Erfinderin. Wenn man sich an folgende konstruktive Impulse hält, lässt sich nämlich genau das Gegenteil erreichen.

Vorteile mit Zeitarbeit
Das sind die Chancen für Arbeitnehmer
Bei einem Personaldienstleister zu arbeiten, bringt viele Vorteile. Das sind fünf der wichtigsten Gründe für einen Job in der Zeitarbeit.

Geld sparen
So machst du mehr aus deinem Gehalt
Immer mehr Menschen haben in diesen Zeiten das Gefühl, dass sie nicht genug Geld zur Verfügung haben. Das kann ziemlich frustrierend sein, besonders wenn man hart für sein Geld arbeiten muss. Aber es gibt viele Tipps und Tricks, mit denen man Geld einsparen und damit mehr aus seinem Gehalt machen kann.

Dein Anspruch auf Urlaub
Die rechtlichen Grundlagen in Österreich
Du möchtest verreisen und dir eine entspannte Auszeit gönnen? Doch wie verhält es sich mit deinem Urlaubsanspruch? In Österreich ist der Urlaubsanspruch und alle Regelungen dazu im Urlaubsgesetz verankert. Was du darüber wissen musst und wie dein eigener Urlaubsanspruch aussieht, erfährst du hier!

Krank ins Büro
Wenn der Arbeitswille "ansteckend" wird
Wer sich trotz Grippe und Erkältung ins Büro schleppt, belastet die Gesundheit seiner Kolleginnen und Kollegen. Im Sinne der Produktivität ist Bettruhe für alle die bessere Lösung.