Heute - Jobs
Search

Neuigkeiten zu Lehre, Aus- und Weiterbildung

Image

Neue Lehrstellen mit Frischluftgarantie: Bundesforste suchen Naturtalente

Den Wald der Zukunft aktiv mitgestalten: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) bieten jungen, motivierten Naturtalenten einen Ausbildungsplatz in den schönsten Naturlandschaften Österreichs. Gesucht werden Lehrlinge für den Beruf Forstfacharbeiter*in in ganz Österreich.

Image

Die Bühne für die besten Fachkräfte der Welt ist aufbereitet

Die WorldSkills in Salzburg, die Berufsweltmeisterschaft auf österreichischem Boden startet am 23. November mit dem Einzug von 37 Nationen. Nach 1983 in Linz kehren WorldSkills zurück nach Österreich: Am 23. November wird die zweite Berufsweltmeisterschaft auf heimischem Boden eröffnet. Die Bewerbe starten am Donnerstag; bis inklusive Samstag kämpfen rund 100 ausgebildete Fachkräfte (keine Lehrlinge!) aus 37 Nationen in den noch sieben ausstehenden WM-Bewerben um Edelmetall. Am Sonntag erfolgt die Medaillenverleihung (von 16 bis 18 Uhr, im Livestream hier).

Image

Berufsberatung boomt: Herbst ist Hochsaison im BiWi

Nachholeffekte sorgen für heißen Herbst im Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien – Jetzt ist die beste Zeit für Jugendliche zur beruflichen Orientierung.

image

Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung für eine nachhaltige Zukunft

C4F Kurzstudie zeigt: Bedeutung der Lehrlinge in den Unternehmen steigt, Ausbildung zu Zukunftsthemen & Nachhaltigkeit ist im Fokus der Unternehmen.

image

Wien Holding erneut als „TOP-Lehrbetrieb“ ausgezeichnet

Im Rahmen eines abendlichen Festaktes im Wiener Rathaus wurde am 16. November das Qualitätssiegel für vorbildliche Lehrbetriebe mit Ausbildungsstandort in Wien an Mag. Oliver Stribl, Geschäftsführer der Wien Holding, überreicht.

Image

Beste Ausbildung bei TOP-Lehrbetrieben

99 Wiener Unternehmensstandorte haben das Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ verliehen bekommen. Es entspringt einer Initiative der Stadt Wien und der Sozialpartner und wird seit 2014 verliehen.

image

Starker Andrang auf der AK Bildungs- und Berufsinfomesse

Bereits zur Halbzeit der AK Bildungs-und Berufsinfomesse L14 konnten die Bildungsberaterinnen und -berater am Donnerstag den 17. November über 4.000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 oder 14 Jahren direkt bei der Messe im AK Wien Bildungsgebäude begrüßen. Zusätzlich waren schon Hunderte in der digitalen Version der L14 unterwegs. Bis Samstag wurden 8.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

image

„Topmotivierte Lehrkräfte sind Schlüssel für Zukunftsfähigkeit“

"Die Initiative des Bildungsministeriums mit dem Ziel, das Image des Berufsstandes zu heben, das Recruiting zu professionalisieren und die Pädagog:innen-Bildung zu verbessern, ist das richtige Signal im Hinblick auf eine Modernisierung des Lehrer:innenberufs. Die Wirtschaft begrüßt diese Bestrebung, weil topmotivierte Lehrkräfte der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des heimischen Wirtschafts- und Bildungsstandortes sind“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

image

Lehrlingszahlen legen Herbstturbo ein

Zahlenmäßig ist der Zuwachs mit plus 742 Lehrlingen in der Industrie (14.086 Lehrlinge im 1. Lehrjahr) am größten, gefolgt vom Tourismus mit plus 561 Lehrlingen (2.704 Lehrlinge im 1. Lehrjahr) und Gewerbe und Handwerk mit 391 Lehrlingen (14.086 Lehrlinge im 1. Lehrjahr). Sehr hoch ist das Plus auch in Information und Consulting – plus 226 Lehrlinge (902 Lehrlinge im 1. Lehrjahr).

image

Deutlich mehr Lehranfänger in Wiener Betrieben

Die Wiener Ausbildungsbetriebe haben die Pandemie-Jahre endgültig hinter sich gelassen, wie sich an den aktuellen Lehrlingszahlen zeigt. Mit 31. Oktober gibt es 4.296 Lehranfänger in Wiens Betrieben, das ist ein Plus von 6,2 Prozent gegenüber Oktober 2021. Damit hat sich der Aufwärtstrend in der Lehre weiter verfestigt: Seit Jahresbeginn brachte jeder Monat einen Zuwachs bei den Lehranfängern, diesmal einen besonders deutlichen.

image

Deutliches Plus belegt hohe Attraktivität der Lehrlingsausbildung

Das Beste aus beiden Welten erlernen: Österreichs international hoch angesehene duale Ausbildung erfreut sich nach den schwierigen Corona-Jahren wieder hoher Attraktivität und eines kräftigen Zustroms, wie die aktuellen Zahlen belegen: Mit Stand Ende Oktober 2022 haben in Österreich um 7,8 Prozent mehr vornehmlich junge Menschen eine Lehre begonnen (Lehrlinge im ersten Lehrjahr) als noch ein Jahr davor.

image

Aktiv statt depressiv – Kostenlose Hilfe für Lehrlinge in Krisensituationen

Die psychische Gesundheit von jungen Menschen hat sich Covid-19-bedingt sehr verschlechtert. Der Bedarf an professioneller Unterstützung nimmt auch unter Lehrlingen stark zu. Ein neues Angebot soll ab sofort helfen, diese Krisenzeit zu meistern.