Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Aerodynamik und Wasserstofftechnologien (m/w/d)
FH JOANNEUM - International Management
Graz, Österreich
Heute
Technik / Ingenieurwesen
Vollzeit
Institut "Luftfahrt/Aviation" in Graz
KN 439 25 002
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Befristung: 1 Jahr
Mindestentgelt: € 3.439,5 brutto (Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung und / oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung vorgesehen)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: 13. Oktober 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 7. September 2025 hier hoch:
KN 439 25 002
- Beschäftigungsausmaß:
100% - Befristung:
1 Jahr - Mindestentgelt:
€ 3.439,5 brutto (Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung vorgesehen) - Beginn des Beschäftigungsverhältnisses:
13. Oktober 2025
Ihre Aufgaben:
- Forschung und Projektmitarbeit
- Computer Aided Engineering und Strömungsmodellierung
- Experimentelle Forschung
- Datenanalyse, Reduced-Order Models (ROMs) und Digitale Zwillinge
- Wissenschaftliche Kommunikation und Lehre
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Computational Engineering oder einer verwandten technischen Fachrichtung
- Fundierte Kenntnisse in numerischer Strömungssimulation (CFD) uns thermischer Systemmodellierung insbesondere im Kontext von Mehrphasenströmungen, Phasenübergängen (Verdampfung, Kondensation, Vereisung) und kryogenen Fluidsystemen
- Erfahrung in der parametrischen Simulation und Nutzung von Design of Experiments (DoE) zur Ableitung von Response Surface Models; versierter Einsatz von ANSYS und CATIA zur Analyse komplexer Geometrien; Anwendung von ICEM CFD und SnappyHexMesh zur Erstellung hochwertiger Rechennetze und zur Simulation von Propellern und bewegter Fahrzeugsteuerflächen
- Kenntnisse in Modellreduktion (ROM), digitalen Zwillingen und Health Monitoring-Systemen unter Einsatz von Compressive Sensing (CS)
- Praktische Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen, insbesondere in Aerodynamik und kryogenen Systemen
- Programmier- und Simulationserfahrung mit MATLAB, Simulink und Simscape für regelungstechnische und thermische Systemmodelle
- Strukturierte, interdisziplinäre Arbeitsweise mit wissenschaftlicher Analysefähigkeit, Dokumentationspraxis sowie Erfahrung in Verfassung und Präsentation wissenschaftlicher Publikationen; Interesse an weiterführender wissenschaftlicher Qualifikation, z. B. kooperativer Promotion
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
- Gleitzeitregelung
- (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
- Sabbatical und Karenzierung
- Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
- Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
- Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
- Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
- Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
- 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
- Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
- Täglicher Essensbonus
Befristung: 1 Jahr
Mindestentgelt: € 3.439,5 brutto (Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung und / oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung vorgesehen)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: 13. Oktober 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 7. September 2025 hier hoch: