Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für eHealth
FH JOANNEUM - International Management
Graz, Österreich
Heute
Technik / Ingenieurwesen
Vollzeit
Institut "eHealth" in Graz
KN 529 25 001
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in am Institut eHealth in Graz, die/der mit Begeisterung an innovativen Forschungsprojekten im Bereich eHealth mitwirkt.
Aufgabengebiet:
Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in arbeiten Sie am Institut für eHealth in nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Transformation des Gesundheitswesens mit Schwerpunkt auf medizinische Standards, Interoperabilität, Künstliche Intelligenz, mHealth und Quality of Life. Zudem unterstützen Sie auch themen- und projektbezogen in der Lehre.
Ihr Profil:
Mindestentgelt: € 3.439,5 brutto (Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung ist eine höhere Entlohnung möglich)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: Dezember 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 30. Oktober 2025 hier hoch:
KN 529 25 001
- Beschäftigungsausmaß:
100 %, Dissertationsmöglichkeit ist gegeben - Mindestentgelt:
€ 3.439,5 brutto (Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung ist eine höhere Entlohnung möglich) - Beginn des Beschäftigungsverhältnisses:
Dezember 2025
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit als wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in am Institut eHealth in Graz, die/der mit Begeisterung an innovativen Forschungsprojekten im Bereich eHealth mitwirkt.
Aufgabengebiet:
Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in arbeiten Sie am Institut für eHealth in nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Transformation des Gesundheitswesens mit Schwerpunkt auf medizinische Standards, Interoperabilität, Künstliche Intelligenz, mHealth und Quality of Life. Zudem unterstützen Sie auch themen- und projektbezogen in der Lehre.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelor- und Masterstudium (Universität oder Fachhochschule) in eHealth, Biomedical Engineering oder einem vergleichbaren Fachbereich
- Sehr gute IT- und Statistikkenntnisse, z. B. in Java, SQL, Python, R oder Matlab, da die Projekte überwiegend einen technischen Schwerpunkt haben
- Kenntnisse medizinischer Standards bzw. Terminologien (z. B. HL7, IHE, FHIR) sowie Erfahrung mit klinischen Studien sind von Vorteil
- Idealerweise mehrjährige fachspezifische Praxis
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse für die Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten werden vorausgesetzt
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
- Gleitzeitregelung
- (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
- Sabbatical und Karenzierung
- Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
- Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
- Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
- Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
- Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
- 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
- Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
- Täglicher Essensbonus
Mindestentgelt: € 3.439,5 brutto (Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsausmaß (bei anrechenbarer Berufserfahrung ist eine höhere Entlohnung möglich)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: Dezember 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 30. Oktober 2025 hier hoch: