Teamleiter*in Kund*innenberatung Klinik Ottakring und Standort Penzing sowie Campus Leopoldstadt
Stadt Wien
Wien, Österreich
Heute
Vollzeit
Stadt Wien (Allgemein)
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle
Wir, die Magistratsabteilung 01 - Wien Digital sind eine innovative, serviceorientierte IT-Abteilung. Mit unseren rund 1.200 Mitarbeiter*innen schaffen wir für den Magistrat der Stadt Wien und den Wiener Gesundheitsverbund innovative Services im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
Analog war gestern. Wien (ist) Digital!
Text Stellenbesetzung
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
Führungsverantwortung liegt Ihnen? Sie möchten einen Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich leisten?
Das Team "Kundinnenberatung Klinik Ottakring" spielt eine zentrale Rolle bei der kund*innenorientierten Ausrichtung von Wien Digital, indem es sich auf die individuellen Bedürfnisse und Geschäftserfordernisse der Kund*innen konzentriert und gleichzeitig die strategischen Vorgaben zur Standardisierung und Konsolidierung berücksichtigt.
Als primäre Ansprechstelle vor Ort fungiert das Team als Schnittstelle zwischen den Kund*innen und Wien Digital, um eine sehr kund*innennahe Beratungs- und Supportleistung zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Services "Vor Ort-Beratung" und "Vor Ort-Support". Durch das Team wird gewährleistet, dass die IKT-Infrastruktur an den betreuten Standorten reibungslos funktioniert und die Mitarbeiter*innen der Klinik in ihrer Arbeit - insbesondere in der Patient*innenversorgung - optimal unterstützt werden.
Wir bieten ein Einstiegsgehalt von 5.200,- Euro brutto monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Kontakt
Geraldine Kanatschnig-Hübl
Team Personalentwicklung
MA 01 - Wien Digital
1220 Wien, Stadlauer Straße 54 und 56
+43 1 4000 71815
Sie möchten gerne für die Stadt Wien arbeiten?
Dann bewerben Sie sich gleich hier online!
Wir haben das klare Ziel: unser Wien tagtäglich zu einer lebens- und liebenswerten Stadt zu machen, in der sich jede*r Bewohner*in in gleichem Maße und bei gleicher Qualität auf unsere Leistungen und Services verlassen kann. Dazu brauchen wir Sie!
Informationen Dienststelle
Wir, die Magistratsabteilung 01 - Wien Digital sind eine innovative, serviceorientierte IT-Abteilung. Mit unseren rund 1.200 Mitarbeiter*innen schaffen wir für den Magistrat der Stadt Wien und den Wiener Gesundheitsverbund innovative Services im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
Analog war gestern. Wien (ist) Digital!
Text Stellenbesetzung
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
Ihr Aufgabengebiet
Führungsverantwortung liegt Ihnen? Sie möchten einen Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich leisten?
Das Team "Kundinnenberatung Klinik Ottakring" spielt eine zentrale Rolle bei der kund*innenorientierten Ausrichtung von Wien Digital, indem es sich auf die individuellen Bedürfnisse und Geschäftserfordernisse der Kund*innen konzentriert und gleichzeitig die strategischen Vorgaben zur Standardisierung und Konsolidierung berücksichtigt.
Als primäre Ansprechstelle vor Ort fungiert das Team als Schnittstelle zwischen den Kund*innen und Wien Digital, um eine sehr kund*innennahe Beratungs- und Supportleistung zu erbringen. Die Leistungen umfassen die Services "Vor Ort-Beratung" und "Vor Ort-Support". Durch das Team wird gewährleistet, dass die IKT-Infrastruktur an den betreuten Standorten reibungslos funktioniert und die Mitarbeiter*innen der Klinik in ihrer Arbeit - insbesondere in der Patient*innenversorgung - optimal unterstützt werden.
- Sie verantworten die zwei angebotenen Services für Ihre Kund*innen im hochkomplexen und vernetzten Klinkumfeld
- Sie entwickeln die Digitalisierung der Prozesse, gemeinsam mit den Kund*innen, innovativ weiter
- Sie verantworten die technische, organisatorische und wirtschaftliche Zielvorgaben für Ihr Team
- Sie gestalten und entwickeln innovativ die Digitalisierung von Prozessen und den Ressourceneinsatz im eigenen Team
- Sie verfügen über gute Kenntnisse von IKT-Betriebsorganisationen und Abläufen aus Konzernen/Großunternehmen, insbesondere im Spitalsumfeld
- Sie haben sehr gute Kenntnisse von IKT-Systemen in einem hoch komplexen und stark vernetzten Umfeld mit verschiedenartigen System- und Applikationslandschaften (z.B. Klinischer Betrieb, Medizintechnik, Facility Management, usw.)
- Sie haben betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen, insbesondere aus Angebots- und Auftragsprozessen und der Budgetierung
- Sie bringen Verständnis für die Digitalisierung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes mit
- Sie können gute Deutschkenntnisse vorweisen (zumindest Level B2)
- Sie erschaffen eine positive sowie produktive Arbeitsumgebung mit Leichtigkeit durch Ihre ausgeprägte Führungskompetenz
- In Ihrer Führung zeigt sich Ihr zwischenmenschliches Fingerspitzengefühl, so ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter*innen ein optimales Arbeitsumfeld
- Ihr Vertragsverhältnis basiert auf dem Wiener Bediensteten-Gesetz
- Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernarbeitszeit)
- Möglichkeit, mobil zu arbeiten (im Ausmaß bis zu 60%)
- Möglichkeit zur Verrechnung von Überstunden oder Konsumation von Zeitausgleich
- Umfangreiches Ausbildungsangebot sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten in vielfältige Aufgabenbereiche innerhalb von Wien Digital
- Umfassendes Gesundheitsprogramm: z.B. jährliche Gesundenuntersuchung, Betriebsärztin, KFA-versichert
- Wiener Linien Jahreskarte
Wir bieten ein Einstiegsgehalt von 5.200,- Euro brutto monatlich (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.
Kontakt
Geraldine Kanatschnig-Hübl
Team Personalentwicklung
MA 01 - Wien Digital
1220 Wien, Stadlauer Straße 54 und 56
+43 1 4000 71815
Sie möchten gerne für die Stadt Wien arbeiten?
Dann bewerben Sie sich gleich hier online!