Search

Lehre Labortechniker*in - Hauptmodul Chemie

Amt der Burgenländischen Landesregierung
location7041 Wulkaprodersdorf, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Vollzeit
Gemeinsam mit unseren rund 2800 Mitarbeiter*innen an ca. 60 Standorten im Burgenland gestalten wir täglich die Zukunft des Burgenlandes als sicheren Wirtschaftsstandort mit höchster Lebensqualität.

In der Gewässeraufsicht in Wulkaprodersdorf bieten wir dir die spannende Möglichkeit, eine Ausbildung in einem vielseitigen und zukunftssicheren Bereich zu starten. Bei uns lernst du, wie du mit Hilfe von Analysen von Wasser- und Abwasserproben die Wasserqualität überwachen kannst. Außerdem bekommst du die Chance, alles rund um die Wartung und Instandhaltung von Messstationen zu lernen. Bei uns im Team ist es wichtig, offen und respektvoll miteinander umzugehen. Die Hierarchien sind klar und transparent, damit wir gemeinsam effizient arbeiten können. Während deiner gesamten Lehrzeit wirst du professionell begleitet und erhältst eine kontinuierliche Lehrlingsunterstützung und Betreuung. Der Ausbildungsort liegt außerhalb des Zentrums und ist mit dem Auto, dem Moped oder dem Fahrrad gut zu erreichen.

Was dich erwartet
  • Probennahme: Du entnimmst Wasserproben aus Oberflächengewässern und Grundwasser.
  • Analyse: Zu deinen Aufgaben gehört die chemische und physikalische Untersuchung der Proben sowie die Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse.
  • Datenmanagement: Du unterstützt die Laborleitung bei der Eingabe der Daten in das Laborinformationssystem (LABIS).
  • Qualitätssicherung: Du achtest darauf, die Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten.
  • Instandhaltung: Du führst Reparaturen und Wartungen an den Messstationen durch und kümmerst dich um die Pflege der Laborausrüstung.
Was bringst du mit
  • Schulabschluss: Du hast deine Pflichtschule abgeschlossen (9 Schuljahre).
  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder dauerhafte Aufenthaltsbewilligung.
  • Soziale Kompetenz: Du bist kontaktfreudig und arbeitest gerne im Team.
  • Lernbereitschaft & Motivation: Du lernst gerne Neues dazu und fragst nach, wenn du etwas nicht weißt.
  • Zuverlässigkeit & Pünktlichkeit: Du bist eine absolut verlässliche Person und hältst vereinbarte Fristen ein.
  • Wissenschaftliches Interesse: Du interessierst dich für Chemie und naturwissenschaftliche Fächer.
Was wir dir bieten
  • Regionaler und sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten dir einen spannenden, regionalen und sicheren Job, bei dem du in der Nähe deines Wohnorts arbeiten kannst.
  • Öffentliche Erreichbarkeit und geregelte Arbeitszeiten: Neben der sehr guten öffentlichen Erreichbarkeit unserer Standorte im ganzen Burgenland hast du geregelte Arbeitszeiten und kannst dir deine Freizeit somit gut einteilen.
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Deine Lehre bei uns ist der optimale Start in das Berufsleben. Nach deiner Lehre kannst du in viele verschiedene Berufsfelder einsteigen und dich weiterentwickeln.
  • Lehre mit Matura: Du möchtest eine spannende Lehre machen und gleichzeitig die Matura absolvieren - bei uns ist das möglich. Wir unterstützen dich dabei, Berufsausbildung und Matura zu kombinieren.
  • Urlaub: Während deiner Ausbildung hast du das Recht, dir 25 Urlaubstage zu nehmen, um dich zu erholen und neue Energie zu tanken.
  • Onboarding: Bei uns erwartet dich ein umfassendes Onboarding mit einem Welcome Day, damit du bestens in deine Lehrzeit starten kannst.
  • Weiterbildung: Bei regelmäßigen Vernetzungstreffen für alle Lehrlinge im Amt der Burgenländischen Landesregierung und spannenden Workshops fördern wir nicht nur deine fachliche Weiterbildung, sondern auch deine persönliche Entwicklung.
  • Mentoring: Zusätzlich profitierst du von individuellem Coaching und gezielter Lernunterstützung während deiner gesamten Ausbildungszeit.
Das verdienst du (brutto)

1. Lehrjahr: € 750,00
2. Lehrjahr: € 1.120,00
3. Lehrjahr: € 1.493,00
4. Lehrjahr: € 1.876,00

Bewerbungsfrist

Bitte bewirb dich bis spätestens 04.08.2025 online. Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen und melden uns so rasch wie möglich.
Bitte beachte, dass wir unvollständige oder verspätet eingereichte Bewerbungen leider nicht berücksichtigen können. Der geplante Diensteintrittstermin ist im Herbst 2025.

Beilagen
  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Zeugnisses
Ablauf Auswahlverfahren

Unser Auswahlverfahren läuft in drei Schritten ab: Zuerst prüfen wir deine Bewerbungsunterlagen, danach folgt ein kurzer Fragebogen. Im dritten Schritt laden wir dich zu einem Termin ein, bei dem ein Kennenlerngespräch und ein Quiz auf dich warten - so lernen wir dich und deine Stärken besser kennen.

Ansprechpartner*in

Sophie Amtmann Lehrlingsbeauftragte