Search

Lehrbeauftragte:r für "Sozialpolitik"

FH JOANNEUM - International Management
locationGraz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Gestern
Vollzeit
Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" in Graz
KN 720 25 003

  • Beginn des Lehrauftragsverhältnisses:

    Oktober 2025
Im Rahmen des Bachelorstudiums "Soziale Arbeit" wird im 3. Semester die Lehrveranstaltung "Sozialpolitik" angeboten. Dafür suchen wir eine:n Lehrbeauftragte:n im Ausmaß von 3 SWS.

Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen folgende Inhalte vermittelt werden:
  • Sozial- und Wirtschaftspolitik
  • Kapitalismus vs. Demokratie
  • Internationale Entwicklungen und Vergleiche
  • Arbeitsmarktpolitik in Ö und in der EU
  • Sozialpartnerschaft in Österreich
  • Politische und soziologische Theorien zu Gerechtigkeit und Ungleichheit,
  • Aktuelle gesellschaftspolitische und Post-Demokratiediskurse und ihr Einfluss auf Wahlen in Österreich
  • Extremismus und Radikalisierung
  • Aktuelle gesellschaftspolitische Themen
Absolvent:innen dieser Lehrveranstaltung sollen in der Lage sein, zentrale Bereiche der österreichischen Sozialpolitik - insbesondere in Bezug auf Beschäftigung, Bildung, Erziehung und demografische Entwicklungen - zu verstehen und in ihren gesellschaftlichen Kontext einzuordnen. Die Studierenden erwerben die Kompetenz, sozialpolitisches Grundwissen auf verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit anzuwenden. Dabei entwickeln sie ein reflektiertes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen ökonomischen Rahmenbedingungen, sozialpolitischen Maßnahmen und sozialarbeiterischer Praxis.

Gesucht wird eine Person mit facheinschlägiger Berufserfahrung, die didaktisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und Freude für die Arbeit mit Studierenden mitbringt.

Für das Ausmaß von 2 SWS der Lehrveranstaltung ist bereits eine Lehrperson fixiert. Die inhaltliche Aufteilung ist mit dieser Person abzustimmen.

Der ausgeschriebene Lehrauftrag umfasst ein Ausmaß von insgesamt 3 Semesterwochenstunden (SWS) bzw. 45 Einheiten. Diese setzen sich wie folgt zusammen: 5 Einheiten Vorlesung und je 10 Einheiten Übung in 4 Gruppen. In Summe ergibt das 45 Einheiten (5 Einheiten VO + 10 Einheiten UE x 4 Gruppen = 45 Einheiten).

Lehrauftragsbeginn: Oktober 2025

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 7. August 2025hier hoch: