Lehrbeauftragte:r für "Out of the box - Nachhaltige Perspektiven für neue Bedarfe in der Sozialen Arbeit"
FH JOANNEUM - International Management
Graz, Österreich
Heute
Vollzeit
Masterstudiengang "Soziale Arbeit" in Graz
KN 725 25 002
Inhalte der Lehrveranstaltung sind die Analyse neuer Herausforderungen in der Sozialen Arbeit sowie das Erlernen innovativer Denkansätze zur Entwicklung neuer Lösungswege. Die eigene Praxis, sowie aktuelle Problemstellungen für Zielgruppen der Sozialen Arbeit auf Makro-, Meso- bzw. Mikroebene sollen kritisch beleuchtet werden und innovative Projektideen, Methoden und Handlungskonzepte auf Basis eigener Erfahrungen und in Verbindung mit Fachliteratur weiterentwickelt werden. Es werden internationale Vergleiche hinsichtlich sozialarbeiterischer Bedarfe, Praxismodelle, innovativer Arbeitsweisen sowie der Sozialpolitik und Professionsentwicklung angestellt.
Gesucht wird eine Person mit facheinschlägiger Berufserfahrung, die didaktisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und Freude für die Arbeit mit Studierenden mitbringt.
Der ausgeschriebene Lehrauftrag umfasst ein Ausmaß von insgesamt 2 Semesterwochenstunden (SWS) bzw. 30 Einheiten. Diese gliedern sich in jeweils 15 Einheiten als Übung in zwei Gruppen. Der Unterricht findet berufsbegleitend an Donnerstagen nach 16 Uhr, an Freitagen nach 14 Uhr oder an Samstagen statt.
Lehrauftragsbeginn: Oktober 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 7. August 2025 hier hoch:
KN 725 25 002
- Beginn des Lehrauftragsverhältnisses:
Oktober 2025
Inhalte der Lehrveranstaltung sind die Analyse neuer Herausforderungen in der Sozialen Arbeit sowie das Erlernen innovativer Denkansätze zur Entwicklung neuer Lösungswege. Die eigene Praxis, sowie aktuelle Problemstellungen für Zielgruppen der Sozialen Arbeit auf Makro-, Meso- bzw. Mikroebene sollen kritisch beleuchtet werden und innovative Projektideen, Methoden und Handlungskonzepte auf Basis eigener Erfahrungen und in Verbindung mit Fachliteratur weiterentwickelt werden. Es werden internationale Vergleiche hinsichtlich sozialarbeiterischer Bedarfe, Praxismodelle, innovativer Arbeitsweisen sowie der Sozialpolitik und Professionsentwicklung angestellt.
Gesucht wird eine Person mit facheinschlägiger Berufserfahrung, die didaktisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und Freude für die Arbeit mit Studierenden mitbringt.
Der ausgeschriebene Lehrauftrag umfasst ein Ausmaß von insgesamt 2 Semesterwochenstunden (SWS) bzw. 30 Einheiten. Diese gliedern sich in jeweils 15 Einheiten als Übung in zwei Gruppen. Der Unterricht findet berufsbegleitend an Donnerstagen nach 16 Uhr, an Freitagen nach 14 Uhr oder an Samstagen statt.
Lehrauftragsbeginn: Oktober 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 7. August 2025 hier hoch: