Lehrbeauftragte:r für "Aircraft Parts and Assemby"
FH JOANNEUM - International Management
Graz, Österreich
Gestern
Vollzeit
Masterstudiengang "Luftfahrt/Aviation" in Graz
KN 435 25 001
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden auf Master-Niveau in die Hauptbaugruppen eines Luftfahrzeugs einzuführen. Dabei werden sowohl Methoden der Montage und Integration als auch verschiedene Varianten des Zusammenbaus einzelner Flugzeugkomponenten und -module zu einem Gesamtluftfahrzeug vermittelt.
Lehrinhalte sind unter anderem:
Gesucht wird eine Person mit Hochschulabschluss in Luftfahrttechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Schwerpunkt, die didaktisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Studierenden mitbringt. Ein luftfahrttechnischer Hintergrund ist dabei von großem Vorteil.
Bei dem Lehrauftrag handelt es sich um eine Lehrveranstaltung mit integriertem Übungsteil im Ausmaß von 15 Einheiten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Lehr- und Lernunterlagen liegen vor.
Ausmaß: 1 SWS
Unterrichtssprache: Englisch
Lehrauftragsbeginn: Oktober 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 12. August 2025 hier hoch:
KN 435 25 001
- Ausmaß:
1 SWS - Unterrichtssprache:
Englisch - Lehrauftragsbeginn:
Oktober 2025
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden auf Master-Niveau in die Hauptbaugruppen eines Luftfahrzeugs einzuführen. Dabei werden sowohl Methoden der Montage und Integration als auch verschiedene Varianten des Zusammenbaus einzelner Flugzeugkomponenten und -module zu einem Gesamtluftfahrzeug vermittelt.
Lehrinhalte sind unter anderem:
- Vermittlung von Kenntnissen über die Hauptbaugruppen von Verkehrsflugzeugen sowie deren strukturellen Aufbau (z. B. Framing),
- Fertigung von Flugzeugteilen, Montageprozesse, Prüfverfahren und Auslieferung,
- Überblick über den globalen Luftfahrtmarkt sowie bedeutende OEMs und Zulieferer,
- Einführung in Produktionsflugtests und die Abläufe bis hin zur finalen Flugzeugauslieferung.
Gesucht wird eine Person mit Hochschulabschluss in Luftfahrttechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Schwerpunkt, die didaktisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Studierenden mitbringt. Ein luftfahrttechnischer Hintergrund ist dabei von großem Vorteil.
Bei dem Lehrauftrag handelt es sich um eine Lehrveranstaltung mit integriertem Übungsteil im Ausmaß von 15 Einheiten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Lehr- und Lernunterlagen liegen vor.
Ausmaß: 1 SWS
Unterrichtssprache: Englisch
Lehrauftragsbeginn: Oktober 2025
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 12. August 2025 hier hoch: