Hochschullektor:in (FH) für den Bereich Nachhaltige Lebensmittelproduktion
FH JOANNEUM - International Management
Graz, Österreich
vor 2 Tagen
Vollzeit
Studiengänge "Nachhaltiges Lebensmittelmanagement" (Bachelor) und "Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung" (Master) in Graz
KN 531 25 001
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau im Bereich der Lebensmittelwissenschaften oder in einem verwandten naturwissenschaftlich-technologischen Fachgebiet (z. B. Umweltsystemwissenschaften) sowie über mindestens drei Jahre außerhochschulische Berufserfahrung. Sie begeistern sich sowohl für die angewandte Lehre und die Arbeit mit jungen Menschen als auch für die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten. Darüber hinaus bringen Sie Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit. Ein ausgeprägtes Interesse an lebensmittelsystemwissenschaftlichen Fragestellungen rundet Ihr Profil ab. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen setzen wir voraus.
Aufgabengebiet:
Mindestentgelt: € 4.461,4 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung ist eine höhere Entlohnung möglich)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: ehestmöglich
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 29. Juli 2025 hier hoch:
KN 531 25 001
- Beschäftigungsausmaß:
60 - 100 % - Mindestentgelt:
€ 4.461,4 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung ist eine höhere Entlohnung möglich) - Beginn des Beschäftigungsverhältnisses:
ehestmöglich
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau im Bereich der Lebensmittelwissenschaften oder in einem verwandten naturwissenschaftlich-technologischen Fachgebiet (z. B. Umweltsystemwissenschaften) sowie über mindestens drei Jahre außerhochschulische Berufserfahrung. Sie begeistern sich sowohl für die angewandte Lehre und die Arbeit mit jungen Menschen als auch für die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten. Darüber hinaus bringen Sie Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit in einem engagierten Team mit. Ein ausgeprägtes Interesse an lebensmittelsystemwissenschaftlichen Fragestellungen rundet Ihr Profil ab. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie ausgeprägte soziale Kompetenzen setzen wir voraus.
Aufgabengebiet:
- Eigenständige Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen)
- Mitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrinhalte der Studiengänge Nachhaltiges Lebensmittelmanagement (Bachelor) sowie Lebensmittel: Produkt und Prozessentwicklung (Master)
- Betreuung von wissenschaftlichen Projekt- und Abschlussarbeiten unserer Studierenden unter Einbindung von Praxisunternehmen/Praxispartner:innen
- Mitarbeit an strategischen Forschungsprojekten sowie Möglichkeit zur eigenständigen Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsvorhaben
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
- Gleitzeitregelung
- (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
- Sabbatical und Karenzierung
- Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
- Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
- Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
- Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
- Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
- 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
- Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
- Täglicher Essensbonus
Mindestentgelt: € 4.461,4 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung ist eine höhere Entlohnung möglich)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: ehestmöglich
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 29. Juli 2025 hier hoch: