Search

Hausarbeiter*in (Reinigungskraft)/Reinigungsdienste und Serviceassistenz

Stadt Wien
locationWien, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Vollzeit
Stadt Wien (Allgemein)

Das Universitätsklinikum AKH Wien steht als größtes Krankenhaus Österreichs für Spitzenmedizin und hohe technische Ausstattung verbunden mit Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen und bietet einen Arbeitsplatz, der Abwechslung und Vielfalt ermöglicht. Als größtes Krankenhaus Österreichs steht das Universitätsklinikum AKH Wien für Spitzenmedizin und hohe Expertise verbunden mit Einfühlungsvermögen und Engagement. Wir bieten einen Arbeitsplatz, der vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten ermöglicht. Jetzt Teil des AKH Wien werden!
Informationen Dienststelle
Universitätsklinikum AKH Wien ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes . Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Text Stellenbesetzung
Werden Sie Teil unseres Teams als:

Hausarbeiter*in (Reinigungskraft)
Ihr Aufgabengebiet
Sie führen folgende Arbeiten durch:
  • Reinigungs- und Desinfektionstätigkeiten:
    • Unterhaltsreinigung händisch
    • Unterhaltsreinigung maschinell
  • Reinigungsassoziierte Tätigkeiten:
    • Nachfüllen von Einwegartikeln
    • Abfallentsorgung
    • Wäschemanipulation (optional)
    • Führen von arbeitsplatzbezogenen Aufzeichnungen
  • Grundreinigungen:
    • Grundreinigung händisch
    • Grundreinigung maschinell
Ihr Profil
  • Sie übermitteln eine aktuelle Bewerbung und einen aktuellen Lebenslauf (Stand 07/2025, aber nicht älter als 6 Monate)
  • Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Hygiene- und Pflichtbewusstsein
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie haben Freude und Interesses an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie sind körperlich belastbar (Schiebe- Hebe- und Gehleistung bis zu 20 kg)
  • Sie können Reinigungs- und Desinfektionsmittel anwenden
  • Sie können auf Leitern arbeiten (schwindelfrei bei normalen Raumhöhen)
  • Sie sind bereit zur Tätigkeit im OP-, Intensiv-, Strahlenschutzbereich, Pathologie und Psychiatrie
  • Sie sind bereit Grundreinigungen zu erledigen (händisch und maschinell mit Einscheibenmaschine)
  • Sie haben kein Problem mit dem Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (Mundmaske, Einmalschürze, Einmalhandschuhe, etc.)
  • Sie sind unempfindlich gegenüber Körperflüssigkeiten (z.B.: Blut, Urin, etc.)
  • Sie sind bereit Springertätigkeiten (d.h. verschiedene Einsatzorte), lange Dienstzeiten (z.B.: 12 bis 13 Std.), Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie auch Mehrdienstleistungen zu erbringen
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Unser Angebot
  • Beschäftigung in Vollzeit[40 Wochenstunden]
  • Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld in einem hoch spezialisierten Universitätskrankenhaus sowie eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeit,
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit, Mitgestaltungsmöglichkeiten und hohe Professionalität,
  • berufliche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, Fort- und Weiterbildung,
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsrestaurant, Betriebskindergarten,
  • Guten Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel - U-Bahn Nähe
  • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien".
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.

Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 2.362 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) inkl. 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Kontakt
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Dienststellenbezeichnung Betriebsabteilung
Name Ernestine Bauer, Denise Böck, Michaela Tiefenbacher
PLZ, Ort, Straße/Gasse, Hausnummer 1090 Wien, Borschkegasse 18, Ebene 03
Telefon: + 43 1 40400 14320 oder 18980 oder 61140

Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund erhalten Sie unter https://gesundheitsverbund.at/ und auf unsere Homepage unter www.akhwien.at/arbeitenimakh

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!