Dozent:in (FH) für Marketing in der Industrie
FH JOANNEUM - International Management
Kapfenberg, Österreich
vor 6 Monaten
Technik / Ingenieurwesen
Vollzeit
Institut "Industrial Management" in Kapfenberg
KN 320 25 004
Unsere Zielgruppen sind nicht nur motivierte junge Menschen, die sich für Vollzeit- oder berufsbegleitende Studiengänge in diesem Themenfeld interessieren, sondern auch führende Industrieunternehmen Österreichs. Es ist daher unser Ziel, dass unsere Absolvent:innen einen signifikanten Beitrag zur Optimierung industrieller Wertschöpfungsketten in Produktions- und Beratungsunternehmen leisten können.
Anforderungsprofil:
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplomstudium oder ein Bachelor- und Masterstudium in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen, bestenfalls sogar über eine Promotion und mindestens sechs Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch.
Ihre akademische Ausbildung und Ihre langjährige Praxiserfahrung befähigen Sie, Ihre fundierten und exzellenten Kenntnisse an junge Menschen weiterzugeben. Pädagogisch-didaktische Erfahrungen sind von Vorteil. Die Auseinandersetzung mit deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur sowie ein Interesse an Forschung werden vorausgesetzt. Freude am transdisziplinären Arbeiten und ausgeprägte soziale Kompetenzen zeichnen Sie aus.
Aufgabengebiet:
Mit Ihrer Hochschulausbildung und Ihren praktischen Marketing-Erfahrungen im industriellen Umfeld unterstützen Sie uns beim Aufbau neuer Themen für und mit Industrieunternehmen - beispielsweise im Bereich Geschäftsmodellentwicklung. Darüber hinaus erwartet Sie die engagierte Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Koordination der thematischen Schwerpunkte des Instituts sowie bei der Durchführung anwendungsbezogener F&E-Aktivitäten, häufig in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen. Die Mitwirkung bei der Durchführung unseres Studienangebots - sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit - sowie Ihr Engagement im Team bei der Organisation und internationalen Weiterentwicklung des Instituts eröffnen vielfältige persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sind in vielfältigen Bereichen des Instituts aktiv und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben:
Mindestentgelt: € 5.279,0 brutto (Diplom-/Masterabschluss) bzw. € 5.619,6 brutto (Doktorat) bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: März 2026
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 16. November 2026 hier hoch:
KN 320 25 004
- Beschäftigungsausmaß:
100 % - Mindestentgelt:
€ 5.279,0 brutto (Diplom-/Masterabschluss) bzw. € 5.619,6 brutto (Doktorat) bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich) - Beginn des Beschäftigungsverhältnisses
März 2025
Unsere Zielgruppen sind nicht nur motivierte junge Menschen, die sich für Vollzeit- oder berufsbegleitende Studiengänge in diesem Themenfeld interessieren, sondern auch führende Industrieunternehmen Österreichs. Es ist daher unser Ziel, dass unsere Absolvent:innen einen signifikanten Beitrag zur Optimierung industrieller Wertschöpfungsketten in Produktions- und Beratungsunternehmen leisten können.
Anforderungsprofil:
Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplomstudium oder ein Bachelor- und Masterstudium in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen, bestenfalls sogar über eine Promotion und mindestens sechs Jahre Berufserfahrung, davon zumindest drei Jahre außerhochschulisch.
Ihre akademische Ausbildung und Ihre langjährige Praxiserfahrung befähigen Sie, Ihre fundierten und exzellenten Kenntnisse an junge Menschen weiterzugeben. Pädagogisch-didaktische Erfahrungen sind von Vorteil. Die Auseinandersetzung mit deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur sowie ein Interesse an Forschung werden vorausgesetzt. Freude am transdisziplinären Arbeiten und ausgeprägte soziale Kompetenzen zeichnen Sie aus.
Aufgabengebiet:
Mit Ihrer Hochschulausbildung und Ihren praktischen Marketing-Erfahrungen im industriellen Umfeld unterstützen Sie uns beim Aufbau neuer Themen für und mit Industrieunternehmen - beispielsweise im Bereich Geschäftsmodellentwicklung. Darüber hinaus erwartet Sie die engagierte Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Koordination der thematischen Schwerpunkte des Instituts sowie bei der Durchführung anwendungsbezogener F&E-Aktivitäten, häufig in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen. Die Mitwirkung bei der Durchführung unseres Studienangebots - sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit - sowie Ihr Engagement im Team bei der Organisation und internationalen Weiterentwicklung des Instituts eröffnen vielfältige persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie sind in vielfältigen Bereichen des Instituts aktiv und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Akquisition und Leitung von (Industrie-)Projekten
- Mitwirkung an Aufnahmekommissionen und -gesprächen
- Mitwirkung in hochschulischen Gremien
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit am Institut
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
- Gleitzeitregelung
- (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
- Sabbatical und Karenzierung
- Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
- Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
- Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
- Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
- Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
- 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
- Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
- Täglicher Essensbonus
Mindestentgelt: € 5.279,0 brutto (Diplom-/Masterabschluss) bzw. € 5.619,6 brutto (Doktorat) bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: März 2026
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 16. November 2026 hier hoch: