
Business Analyst:in für strategische Kapazitätssteuerung
Business Analyst:in für strategische Kapazitätssteuerung
ÖBB-Techn. Services GmbH Wien-Favoriten, Wien, 1100, AUT Normalarbeitszeit Gleitzeit 38,5 Std. req23448Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!
Dein Einsatzbereich
Als Business Analyst:in für strategische Kapazitätssteuerung (betriebliche) Produktionssteuerung erwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Anlagenmanagement mit Übernahme eigenständiger Tätigkeitsfelder. In dieser Position zählen organisatorische Fähigkeiten, Kenntnisse der Abläufe im Unternehmen, hohe Kommunikationsstärke sowie Freude an der Zusammenarbeit mit kolleg:innen zu deinen Stärken.
Dein Job
- Du förderst die interne sowie die konzernübergreifende
Entscheidungsfindung auf Basis von Finanz-/Produktionsdaten um kurz- bis
mittelfristig zur optimalen Steuerung des Auslastungsgrades der
vorhandenen Assets beizutragen.
In deiner Funktion bist du maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung der strategischen Auslastungssteuerung und des Kapazitätsmanagements in Abstimmung mit der Unternehmensstrategie beteiligt. - Du erstellst und analysierst quartalsweise Berichte im Rahmen der strategischen Auslastungssteuerung bzw. des Kapazitätsmanagements unserer Werkstätten, auf deren Basis zeigst du einen allfälligen Handlungsbedarf auf.
- In dein Aufgabengebiet fällt die innovative Weiterentwicklung sowie das Darstellen und Umsetzen neuer Planungsmethoden, -konzepte, -prozesse und Rollen zur Erreichung der Zielkosten und Zielauslastung.
- Du definierst und kommunizierst diesbezügliche Kennzahlen, Ziele, Prozesse und Methoden und bist in deren Entwicklung involviert.
- Du fungierst als Schnittstelle zwischen dem Vertrieb und der Produktion und stellst sicher, dass Verfügbarkeiten als auch Engpässe rechtzeitig erkannt, kommuniziert als auch optimiert werden.
- Du erkennst Verbesserungspotenziale u.a. in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Kapazität, und Auslastung.
- Du betrachtest strategische "Make-or-Buy"- Entscheidungen anhand wirtschaftlicher Kriterien unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen und Kapazitäten betreffend den Einkauf oder der Eigenfertigung von kritischen Waren, Komponenten und (Schienen-)Fahrzeugen.
- In deiner Funktion bist du maßgeblich an der Konzeption einer neuen Systematik zur Auslastungssteuerung und Kapazitätssteuerung beteiligt.
Dein Profil
- Du verfügst über eine technische oder wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung mit Maturaabschluss oder Hochschulabschluss sowie über mehrjährige Berufserfahrung.
- Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse zeichnen dich aus.
- Erfahrung in der Produktions- oder Logistikbranche runden dein Profil ab.
- Du verfügst über einen versierten Umgang mit MS-Office, insbesondere fundierte Excel-Kenntnisse (es ist von Vorteil, mit Power Query, Power Pivot und Power BI umgehen zu können), und über gute SAP Kenntnisse.
- Du hast Freude daran, mit großen Datenmengen zu arbeiten, diese zu analysieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
- Außerdem zeichnet dich ein ausgeprägtes Selbstmanagement als auch Organisationsgeschick aus und du behältst selbst bei komplexen Aufgaben leicht den Überblick.
- Durch deine starken kommunikativen Fähigkeiten fällt es dir leicht mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten
Unser Angebot
- Dich erwartet ein selbstständiges, interessantes Aufgabengebiet. Du kannst schnell Verantwortung übernehmen und an innovativen Lösungen mitarbeiten.
- Wir bieten ein großes Angebot an Benefits, wie die Möglichkeit einer Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, „Gesund&Fit-Aktivitäten“, den umfassenden Bildungskatalog der ÖBB-Akademie u.v.m
- Für die Funktion "Expert:in betriebliche Produktionssteuerung" ist ein Mindestentgelt von € 58.398,20 brutto/Jahr vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich, wobei in dieser Position eine All-In Vereinbarung inklusive Gleitzeitmöglichkeit vorgesehen ist.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerbe dich online mit deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Ansprechpartner:innen
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Ekaterina El-Rayes unter +43664/8110204 zur Verfügung.
Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über das Unternehmen:
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.