Search

Assoziierte:r Professor:in (FH) für Sozialarbeitswissenschaft

FH JOANNEUM - International Management
locationGraz, Österreich
VeröffentlichtVeröffentlicht: Heute
Technik / Ingenieurwesen
Vollzeit
Institut "Soziale Arbeit" in Graz
KN 720 25 004

  • Beschäftigungsausmaß:

    75-90%
  • Mindestentgelt:

    € 6.028,2 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich)
  • Beginn des Beschäftigungsverhältnisses

    frühestens Dezember 2025, spätestens Februar 2026
Sie brennen für Sozialarbeitswissenschaft, lieben es, Wissen zu vermitteln und Forschung mit gesellschaftlicher Wirkung zu betreiben? Wir suchen eine engagierte, eigenständig arbeitende Persönlichkeit, die mit Freude und Leidenschaft Lehre, Forschung und Entwicklung an einer modernen Fachhochschule mit einem vielfältigen Team gestaltet. Als Professor:in für Sozialarbeitswissenschaft am Institut "Soziale Arbeit" tragen Sie wesentlich dazu bei, die Ausbildung unserer Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang "Soziale Arbeit" mitzugestalten. Das Institut "Soziale Arbeit" ist in das Department Bauen, Umwelt, Gesellschaft eingebettet und bietet zahlreiche spannende Schnittstellen zu den Themen des Departments, im Sinne einer ganzheitlichen und nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung (z. B. "social sustainability"). Ebenso kooperieren wir institutsübergreifend mit anderen Fachbereichen, etwa den Gesundheitsstudiengängen an der FH JOANNEUM und führen interdisziplinäre Projekte mit Partner:innen durch.

Mit Ihrer Expertise wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung und Profilierung unserer thematischen Schwerpunkte mit und sind in der anwendungsorientierten Forschung tätig. Sie initiieren und leiten Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die relevante Fragen der Sozialarbeitswissenschaft aufgreifen, und tragen mit Ihrer Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln entscheidend zur Forschungsstärke unseres Instituts bei.

Mit dieser Professur bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem offenen, wertschätzenden und interdisziplinären Umfeld Ihre wissenschaftliche Arbeit einzubringen, die Entwicklung des Fachbereichs aktiv mitzugestalten und das Standing der FH JOANNEUM als forschungsstarke Fachhochschule entscheidend mitzuprägen. Ein gutes Arbeitsklima und teamorientiertes Arbeiten sind für uns Grundlage einer erfolgreichen und wertschätzenden Zusammenarbeit.

Anforderungsprofil:

Als Bewerber:in verfügen Sie über ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelor- und Masterstudium in Sozialer Arbeit, Psychologie, Soziologie oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften, sowie über ein abgeschlossenes Doktorat. Zudem verfügen Sie über mindestens acht Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhochschulisch im psychosozialen Bereich oder über mindestens 8 Jahre facheinschlägiger Berufserfahrung und einer Habilitation.

Wir erwarten von Ihnen eine ausgeprägte pädagogisch-didaktische Eignung für die Hochschullehre sowie Erfahrung in der Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten. Sie sind im Bereich der Sozial(arbeits)wissenschaften spezialisiert, und Ihre Expertise umfasst die Einwerbung von Drittmitteln sowie die Durchführung und Leitung von anwendungsbezogenen Forschungs- und Projektarbeiten. Sie bringen die Bereitschaft mit, gemeinsam mit Kolleg:innen das Profil unseres Instituts und unserer Hochschule aktiv weiterzuentwickeln.

Der Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur ist Ihnen bestens vertraut, Sie verfolgen den internationalen Diskurs und bringen Interesse an Sozialarbeitswissenschaft, Sozialforschung und Hochschuldidaktik mit. Sie beteiligen sich mit Freude an der interdisziplinären und interprofessionellen Arbeit am Institut, schätzen sich selbst als methodisch und sozial sehr kompetent ein und begegnen sowohl technischen als auch gesellschaftlichen Transformationen mit Neugierde und Aneignungswillen.

Aufgabengebiet:
  • Konzeption und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Akquisition und Leitung von (Forschungs-)Projekten sowie Einwerbung von Drittmitteln
  • Koordination und Weiterentwicklung von thematischen Schwerpunkten des Studiengangs
  • Wissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Hochschullektor:innen
  • Aufbau von Kontakten/Netzwerken zu Forschung und Industrie
  • Mitwirkung an Aufnahmekommissionen und -gesprächen
  • Mitwirkung in hochschulischen Gremien
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit am Studiengang
Wir bieten:
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
  • Gleitzeitregelung
  • (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
  • Sabbatical und Karenzierung
  • Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
  • Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
  • Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren an der FH JOANNEUM oder mit Vollendung des 50. Lebensjahres
  • Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
  • Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
  • 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien
  • Diverse Kostenzuschüsse und Vergünstigungen
  • Täglicher Essensbonus
Beschäftigungsausmaß: 75-90%

Befristung: Karenzvertretung für 5 Jahre

Mindestentgelt: € 6.028,2 brutto bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation ist eine höhere Entlohnung möglich)

Dienstbeginn: frühestens Dezember 2025, spätestens Februar 2026

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 30. Oktober 2025 hier hoch: