
03.09.2025 ● Max Gößmann
Die besten Lehrlingsmessen in Österreich
Du stehst vor der wichtigen Entscheidung, welchen Beruf du erlernen möchtest? Dann sind Lehrlingsmessen genau das Richtige für dich! Hier kannst du verschiedene Lehrberufe hautnah erleben, mit Ausbildern sprechen und dir einen echten Eindruck verschaffen. Wir haben für dich die wichtigsten und besten Lehrlingsmessen 2025 in Österreich zusammengestellt.
Die Top-Lehrlingsmessen 2025 in Österreich
1. Tag der Lehre XXL in Wien – Österreichs größte Lehrlingsmesse
Der "Tag der Lehre XXL" in Wien ist die größte Lehrberufsmesse Österreichs und findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der historischen Marx-Halle statt.
Warum du dort hinmusst:
- Über 200 verschiedene Lehrberufe zum Ausprobieren und Kennenlernen
- Rund 11.500 Lehrstelleninteressierte nutzen jährlich diese Chance
- Praktische Erfahrungen sammeln: Teig kneten, Löten, Frisuren stylen oder Roboter bedienen
- Top-Beratung von AMS, Wirtschaftskammer Wien und anderen Experten
- Kostenloser Eintritt und zentrale Lage in Wien
Besonderheiten: Um überfüllte Messestände zu vermeiden, werden an den beiden Messetagen jeweils 6 Besuchszeiträume in der Zeit von 08:30 bis 15:30 Uhr angeboten. Eine Anmeldung ist daher empfehlenswert.
2. Jugend & Beruf in Wels – Österreichs größte Berufsinformationsmesse
Neben Wien ist auch Oberösterreich ein Hotspot für Lehrlingsmessen. Die Berufsinformationsmesse "Jugend & Beruf" in Wels findet vom 1. bis 4. Oktober 2025 statt und ist ein absolutes Muss für alle Jugendlichen in Oberösterreich und darüber hinaus.
Das erwartet dich:
- 346 Aussteller aus allen Bereichen
- Übersichtliche Struktur: Hallen sind nach Bildungswegen geordnet (Lehre, Schule, Studium, Berufsorientierung)
- Digitale Vorbereitung: Interaktiver Messeplan und QR-Codes für bessere Orientierung
- Kostenloses Shuttle zwischen Hauptbahnhof Wels und Messegelände
- Freier Eintritt für alle Besucher
Öffnungszeiten:
- Mittwoch & Donnerstag: 8:30-15:00 Uhr
- Freitag: 8:30-17:00 Uhr
- Samstag: 8:30-16:00 Uhr
3. 10.000 Chancen JOB START in Wien – Der innovative Doppelpack
Zurück nach Wien führt uns ein besonders innovatives Messekonzept. Am 18. November 2025 findet in der Marx Halle Wien ein besonderes Event statt: "10.000 Chancen" kombiniert vormittags eine Lehrlingsmesse mit einem nachmittäglichen Jobwechsel-Event.
JOB START (9:00-14:00 Uhr) bietet:
- Über 170 Arbeitgeber aus allen Branchen
- Niederschwelliger Zugang für jeden Schulabschluss
- Aktive Stationen zum Ausprobieren verschiedener Berufe
- Unterstützung für Eltern und Lehrer bei der Beratung
- Kostenloser Eintritt ohne Anmeldung
4. BeSt – Die österreichweite Bildungsmesse-Serie
Die BeSt Messen finden 2025 in mehreren österreichischen Städten statt und sind perfekt, wenn du dir neben der Lehre auch andere Bildungswege anschauen möchtest.
Termine 2025:
- BeSt Wien: 6. bis 9. März in der Wiener Stadthalle
- BeSt Graz: 6. bis 18. Oktober in der Messe Graz
- BeSt Salzburg: 20. bis 23. November im Messezentrum Salzburg
Das KarriereKick-Konzept – Lehrlingsmesse mal anders
Ganz anders funktioniert das bei den KarriereKick-Events, die zeigen, wie modern Lehrlingsmessen heute sein können. Hier lernst du potenzielle Arbeitgeber nicht am Messestand kennen, sondern beim gemeinsamen Tischfußballspiel! Das Konzept funktioniert wie Speed-Dating: In jeder Runde wirst du mit neuen Ausbildungsbetrieben zusammengelost, spielst eine Runde Wuzzeln und führst anschließend ein entspanntes Gespräch. So entstehen ehrliche Begegnungen auf Augenhöhe, noch bevor Noten oder Lebenslauf eine Rolle spielen.
Wichtig zu wissen: KarriereKick-Events finden regional und flexibel statt, oft in Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungsträgern. Konkrete Termine erfährst du am besten über deine Schule oder die jeweiligen regionalen Veranstalter.
Wie du das Beste aus deinem Messebesuch herausholst
Ein erfolgreicher Messebesuch fängt schon zu Hause an. Wer gut vorbereitet ist, kann die Zeit vor Ort viel effektiver nutzen und bekommt die wirklich wichtigen Informationen.
Vorbereitung ist alles
Bevor du zur Messe gehst, solltest du dich online über die Aussteller und deren Angebote informieren. Erstelle eine Liste der Berufe, die dich besonders interessieren, und überlege dir konkrete Fragen für die Gespräche mit den Ausbildern. Nimm auch einen Notizblock und Stift mit – du wirst überrascht sein, wie viele wichtige Informationen du bekommen wirst.
Am Messestand richtig auftreten
Vor Ort gilt: Sei neugierig und authentisch! Stelle konkrete Fragen wie "Wie läuft ein typischer Arbeitstag ab?" oder "Welche Voraussetzungen brauche ich?". Probiere unbedingt praktische Übungen aus – das zeigt echtes Interesse und gibt dir einen realistischen Eindruck vom Beruf. Sammle Informationsmaterial und Kontaktdaten, aber vergiss nicht: Du repräsentierst dich selbst, also sei höflich und authentisch.
Nachbereitung nicht vergessen
Die Arbeit ist nach dem Messebesuch noch nicht vorbei. Sortiere deine Eindrücke und das gesammelte Material, notiere dir deine Favoriten mit den entsprechenden Kontaktdaten. Melde dich bei interessanten Betrieben für ein Schnupperpraktikum und bereite deine Bewerbungsunterlagen vor – so ist der Messebesuch der erste Schritt zu deiner Lehrstelle.
Deine Chance auf die perfekte Lehrstelle wartet
Lehrlingsmessen sind der ideale Weg, um herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu dir passt. Du bekommst nicht nur Informationen, sondern kannst auch gleich erste Kontakte für deine berufliche Zukunft knüpfen. Mit über 200 verschiedenen Lehrberufen in Österreich ist garantiert auch für dich das Richtige dabei.
Also pack deinen Mut zusammen und besuche eine der vielen Lehrlingsmessen 2025! Es könnte der erste Schritt zu deinem Traumjob sein. Und denk daran: Jeder erfolgreiche Facharbeiter hat mal klein angefangen – vielleicht ja auch du bald.
Auf HeuteJOBS.at warten übrigens schon jetzt viele offene Lehrstellen auf dich. Schau gleich mal rein und entdecke deine Möglichkeiten!